7.B.1
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Ich esse immer in (+3) d..(1).. best..(2).. Restaurant (s) von Berlin.
2. Wir haben kein Geld für (+4) dies..(3).. teuer..(4) Fernseher (m).
3. Wie hieß der Torwart d..(5).. deutsch..(6).. Nationalmannschaft (w)?
4. Für Donnerstag soll ich dies..(7).. schwierig..(8).. Aufgabe machen.
5. Mein..(9).. alt..(10).. Hund (m) geht immer gern in den Wald.
7.B.2
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Dieses Mädchen ist d..(1).. ältest..(2).. Mädchen (s) der Klasse.
2. Dies..(3).. grün..(4).. Fahrrad (s) gehört meinem Sohn.
3. Freitag ist d..(5).. schönst..(6).. Tag (m) der Woche.
4. Unser..(7).. groß..(8).. Hund hat den ganzen Tag laut gebellt.
5. Wie schmeckt euch dies..(9).. weiß..(10).. Wein (m)?
7.B.3
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Sein..(1).. arm..(2).. Eltern (Mz.) müssen den Schaden bezahlen.
2. Der Wert dies..(3).. englisch..(4).. Oldtimer (Mz.) ist unermeßlich.
3. D..(5).. klein..(6).. Kinder amüsierten sich prima in Disneyland Paris.
4. Schweizer Uhren sind in (+3) d..(7).. ganz..(8).. Welt (w) bekannt.
5. Der Fernsehturm dies..(9).. deutsch..(10).. Stadt (w) ist sehr berühmt.
7.B.4
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Kennt ihr d..(1).. ganz..(2).. Lied (s) auswendig?
2. Wie gefällt euch euer..(3).. neu..(4).. Mitschüler (m)?
3. Dies..(5).. gelb..(6).. Boot (s) gehört mir.
4. Sein..(7).. neu..(8).. Kamera (w) ist gestohlen worden!
5. Wer von euch hat d..(9).. best..(10).. Note in Deutsch?
7.B.5
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Schrecklich! Es regnet schon d..(1).. ganz..(2).. Tag.
2. Wie spät fährt d.. (3).. nächst..(4).. Zug (m) nach Köln ab?
3. Die Farbe sein..(5).. neuest..(6).. Gitarre (w) finde ich scheußlich.
4. Er will wirklich ein..(7).. rot..(8).. Tisch (m) kaufen.
5. Ein..(9).. klein..(10).. Hund (m) spielt im Garten.
7.B.6
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. In (+3) dies..(1).. schön..(2).. Stadt (w) gibt es uralte Bäume.
2. D..(3).. angenehm..(4).. Wetter sorgte für gute Laune.
3. Der Bus fährt zu schnell durch (+4) d..(5).. schmal..(6).. Straßen (Mz.).
4. Sie verbringen ihre Ferien an (+3) d..(7).. deutsch..(8).. Ostseeküste (w).
5. D..(9).. kleinst..(10).. Sohn dieser Familie muss immer weinen.
7.B.7
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Sie hat dort d..(1).. ganz..(2).. Zeit (w) auf uns gewartet.
2. D..(3).. klein..(4).. Kinder weinten um ihre Mutter.
3. Wir haben sogar ein..(5).. gut..(6).. Idee (w) bekommen.
4. Die nette Tante tröstete ihr..(7).. klein..(8).. Nichte.
5. Welch..(9).. deutsch..(10).. Firma (w) hat das Auto produziert?
7.B.8
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Der größte Hund biss d..(1).. kleinst..(2).. Jungen.
2. Auf (+3) dies..(3).. klein..(4).. Insel (w) gab es immer viele Künstler.
3. Meine Eltern haben ein..(5).. jung..(6).. Katze aus dem Tierheim geholt.
4. D..(7).. neu..(8).. Film dieses Schauspielers ist ein großer Erfolg.
5. Sie hat gestern dies..(9).. neu..(10).. PC (m) gekauft.
7.B.9
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Die Jungen streichelten d..(1).. klein..(2).. Hund (m).
2. Hugo ist d..(3).. jüngst..(4).. Schüler (m) unseres Gymnasiums.
3. D..(5).. rot..(6).. Dächer der Häuser sind alle beschädigt.
4. In (+3) d..(7).. letzt..(8).. Ferien (Mz.) war ich in Vietnam.
5. D..(9).. neu..(10).. Schüler hatte sein Deutschbuch mitgebracht.
7.B.10
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Wir haben ein..(1).. schrecklich..(2).. Unfall (m) mit dem Bus überlebt.
2. Die Kinder bleiben an (+3) dies..(3).. kalt..(4).. Abend (m) zu Hause.
3. Wie alt ist dies..(5).. groß..(6).. Museum (o)?
4. Mein..(7).. ältest..(8).. Computer (m) ist seit vorige Woche kaputt.
5. Das hier ist zum Glück nur ein..(9).. klein..(10).. Dorf (s).
7.B.11
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Mein Vater hat dies..(1).. schwarz..(2).. Pullover (m) weggeworfen.
2. Dies..(3).. groß..(4).. Junge ist mein Sohn.
3. D..(5).. deutsch..(6).. Nationalmannschaft hat schon wieder verloren.
4. Wo habt ihr dies..(7).. neu..(8).. Computer gekauft?
5. Die Farbe dies..(9).. alt..(10).. Tür (s) ist schrecklich.
7.B.12
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. D..(1).. schwarz..(2).. Katze ist seit Wochen verschwunden.
2. Ihr sollt dies..(3).. wichtig..(4).. Themen (Mz.) noch besprechen.
3. Sind Sie d..(5).. best..(6).. Lehrer dieser Schule?
4. D..(7).. alt..(8).. Brot (s) ist für die Enten im Park.
5. Sein Vater hat ein..(9).. schön..(10).. Haus (s) in Berlin gekauft.
7.B.13
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. D..(1).. alt..(2).. Herr (m) raucht jeden Tag eine Zigarre.
2. Wie war der Name dies..(3).. klein..(4).. Dorfes (s) auch wieder?
3. Der Fahrer benutzt jed..(5).. günstig..(6).. Möglichkeit (w) um zu überholen.
4. Die Kinder reisen mit (+3) ein..(8).. rot..(9).. Bus (m) durch Frankreich.
5. Seine Schwester hat ein..(9).. neu..(10).. Freund aus England.
7.B.14
Lidwoord en bijvoeglijk naamwoord
Vul de goede vorm in
m = männlich = mannelijk, w = weiblich = vrouwelijk, s = sächlich = onzijdig en Mz = Mehrzahl = meervoud
A2 - OBIT
1. Er übersetzt dies..(1).. niederländisch..(2).. Roman (m) ins Deutsche.
2. Wir konnten sein..(3).. schwierig..(4).. Fragen (Mz.) alle beantworten.
3. Wir wohnen immer in (+3) d..(5).. teuerst..(6).. Hotel (s) von Berlin.
4. Die Familie saß um (+4) ihr..(7).. viereckig..(8).. Tisch (m).
5. Braucht ihr dies..(9).. deutsch..(10).. Wörterbuch (s) noch?
Credits:
Created with images by wuestenigel - "Deutsche Fans auf dem Fanclub Fanfest an der Copacabana" • alicia bramlett - "freitag of zurich" • Roller Coaster Philosophy - "Disneyland Paris 001" • PhoGrafy - "Kleines gelbes Boot" • thetalesend - "Color Guitar" • vieleineinerhuelle - "summer vacation baltic sea coast lübeck bay" • TaniaVdB - "baby tears small child" • medienzeitmaschine - "IBM PC 1981" • Nguyen Duc Loi - "Sunrise on Thuan An beach, hue, Vietnam" • PublicDomainPictures - "accident road bus" • SteelCityHobbies - "StlPullover2.jpg" • ohallmann - "Gerettete Lebensmittel" • Ba-Su - "havana cigar black and white" • teclasorg - "ebook"