Immer wieder sonntags….eine kleine Eierplätzchen-Chronik von Angela Bungarz
Immer wieder sonntags und das jetzt schon die letzten 15 Sonntage in Folge sind wir ab 14.00 Uhr auf dem Eierplätzchen in der Kölner Südstadt anzutreffen. Grund genug für ein kleines Resümee: Überwiegend Künstler aus dem Künstlernetzwerk von Peter Mück präsentieren sich auf dieser Verkehrsinsel-Montmartre-Begegnungsstätte. Es sind regelmäßig 4 bis 6, oft auch noch mehr Künstler, darunter auch ein Bildhauer – und meine Wenigkeit – ich bin die Freundin von Peter Mück – mit dabei. Um keinen Künstler zu vergessen, zähle ich diese jetzt nicht namentlich auf; wer will kann ja als Kommentar schreiben, dass er/sie mit dabei war. Doch zunächst zum Anfang: Alles begann an Karsamstag mit dem feierlichen „Hissen“ von tibetischen Gebetsfähnchen über dem Eierplätzchen inklusive Ritual. Fortan war Ketan, der bereits seit Februar auf dem Eierplätzchen wirkt und den Platz regelmäßig säubert, sonntags nicht mehr allein. Aus den unendlich vielen, bei den Säuberungsaktionen gesammelten Kronkorken, erstellt Ketan den „Eierplätzchen-Dollar“, eine neue Währung. Passend hierzu hatte Peter Mück eine originelle Kronkorken –Tasche in seinem Fundus, die schnell Interessenten fand und zum Ende der Saison den Besitzer wechseln wird. Die Künstler stellen sonntags hier ihre Werke aus und arbeiten größtenteils auch live, was bei den Passanten/Spaziergängern immer wieder auf großes Interesse stößt. Aber auch für die Kinder ist fast immer etwas dabei: ein Stand, an dem sie spielen und sich künstlerisch ausprobieren können. An einem Sonntag war auch ein Zauberer anwesend, der nicht nur die kleinen Kinder begeisterte. Aber auch dieser konnte nicht verhindern, dass der „Eilige Geist“ das Eierplätzchen heimsuchte und sein Unwesen trieb, in dem er die tibetischen Gebetsfähnchen entwendete. Interessanterweise hingen diese genau von Karsamstag bis Pfingstsamstag! Ansonsten finden hier Sonntag für Sonntag interessante und wunderschöne Begegnungen und Gespräche mit den Passanten/Spaziergängern und auch zwischen den Künstlern untereinander statt, die diesen Live-Event erst so schön machen. Es ist größtenteils eine friedliche, wundervolle und sehr schöne Stimmung hier. Zwischenzeitlich schon Ritual: auf dem Altar in der Mitte werden jeden Sonntag Eierplätzchen-Plätzchen kostenlos offeriert, am Wahlsonntag gab es noch zusätzlich das große Parteienfressen in Form von Muffins mit Partei-Aufschriften. Inspiriert von Ketan und den erfüllenden Sonntagen hat Peter Mück sein soziales-Herzens-Projekt, den „Deutsche-Bank-20,- Euro-Schein“ zugunsten von Obdachlosen kreiert. Unerwähnt bleiben darf aber auch nicht die sphärische musikalische Untermalung von Ketan, insbesondere mit der Klavierharfe, die einfach nur verzaubert. Daneben sorgte an 3 Sonntagen bei heißen Temperaturen mit heißen Rhythmen die Eierplätzchen-Bänd für karibisches Flair, wofür sich das ein oder andere Mal auch das Ordnungsamt interessierte! Aktuell sind Sommerferien: (der „Eilige Geist“ scheint auch in Ferien zu sein!) insgesamt etwas weniger los, aber deshalb nicht weniger schön, so war auch gestern wieder eine angenehme Atmosphäre ….wie haben wir früher nur unsere Sonntag-Nachmittage ohne das Eierplätzchen verbracht? … ich weiß es nicht mehr….so viele wundervolle Begegnungen, Gespräche, soviel gelacht, gegessen (ich denke nur an Stefans selbst gebackenes Brot und frisch aufgebrühten Kaffee – herrlich) und getrunken, so viele Inspirationen. Danke an alle Beteiligten, die sich hier auf wundervolle Weise eingebracht haben. Mögen wir noch viele solcher wundervollen Sonntage erleben. Selbst das Wetter war uns immer wohl gesonnen, bis auf 2 Schauern und ein heftigeres Wetter am Wahlsonntag, das wir aber unbeschadet überstanden haben und danach direkt weiter gemacht haben, war das Wetter immer prima. Zugegebenermaßen sah es wahrscheinlich sehr lustig aus und es existiert hiervon zum Glück kein Foto, wie ich mit Planen und Schirm vor der Kunst „kauere“ um diese vorm Regen zu schützen. Während ich dies schreibe, kommt gerade die Info, dass wir –das Eierplätzchen erhält wohl einen neuen Bodenbelag – an den Rhein/Rheinauhafen/Nähe Long Island (vorrübergehend) umziehen werden. So ist das Leben, immer wieder Veränderung. Aber ausstellen/arbeiten mit Ausblick auf den Rhein, das hat doch schließlich auch was. Und dann hoffen und freuen wir uns auf die Rückkehr aufs Eierplätzchen mit einem schönen Abschluss-Event als Ausklang im Herbst.
Gestern war der "19. Eierplätzchen-Montmartre" bei traumhaften Sommerwetter! 6 Künster präsentierten und arbeiteten gestern wieder live auf dem Eierplätzchen. Und Dank an Euch alle - es war wieder großartig. Früher als gedacht, drängt es mich, mit der Chronik fortzufahren, wahrscheinlich weil Peter und ich nächsten Sonntag nicht dabei sein werden, da wir ein Auswärtsspiel in Unkel bei den Unkeler Höfen haben. Aber ihr schaftt das auch ohne uns! Wie immer hatte Ketan den Platz bereits vom Müll gereinigt und energetisch aufgeladen - Danke lieber Ketan für dieses wundervolle Ritual - als die Künstler gegen 14.oo Uhr eintrudelten, um sich in schöner Atmosphäre zu treffen, zu plaudern, auszustellen und natürlich um live zu arbeiten. Hierbei sind schon einige wunderschöne Werke live auf dem Eierplätzchen entstanden, in denen die Eierplätzchen-Szenerie und Kulisse malerisch/zeichnerisch festgehalten wurde, was Volker Paffenholz auch auf die schöne Idee brachte, dass hierzu doch eine Eierplätzchen-Ausstellung vielleicht eine ganz gute Idee wäre. Mal sehen, was daraus wird. Man darf gespannt sein.
Unerwartet und spontan gab sich gestern Reiner Weiss mit seinem Flügel die Ehre auf dem Eierplätzchen und erfreute uns mit seinem wundervollen Spiel. Auch ihm unseren herzlichen Dank - wir würden uns freuen, wenn er nochmal wiederkommt.
Doch was war in der Zwischenzeit passiert? Eine mysteriöse Sache gibt es da zu berichten: passend zu Peter Mücks "sozialem Deutsche Bank Projekt" fiel eines schönes Tages eine wohl ausgediente Gartenbank vom Himmel und stand einsam und allein auf dem Eierplätzchen herum. Diese wurde sofort von Peter für sein Projekt konfisziert und in den Farben, wie könnte es anders sein: schwarz/rot/gold besprüht. So materialisierte sich auf wundersame Weise die Deutsche Bank (täglich zu besichtigen auf dem Eierplätzchen). Ein Dank dem unbekannten Spender. Dann hatten wir am vorletzten Sonntag Besuch aus Argentinien. Diesen hatte Peters Papst-Scratching so gut gefallen, dass sie es später im Atelier kauften und es nun seinen Platz in Argentinien gefunden hat.
Mittlerweile ist das Eierplätzchen Sonntags zu unserem Wohnzimmer geworden. Unsere Freunde wissen, wo sie uns Sonntags finden können und besuchen uns hier auch rege, worüber wir uns immer sehr sehr freuen.
Gestern trafen sich hier auch einige Künstler aus dem ehemaligen Artclub - fast ein kleines "Artclub-Revival". Die Stimmung war bestens.
Erwähnt sei an dieser Stelle auch, dass angeregt durch die wunderbare Präsentation und das live arbeiten, im Nachhinein schon einige Werke verkauft wurden.
Jeder Sonntag ist anders einzigartig schön, gestaltet und geprägt durch die Individualität eines jeden einzelnen Mitwirkenden - meinen lieben Dank an Euch alle!!
Die nächste Fortsetzung gibt es dann erst zum 25.!!!
Oje, wo gehen wir nur im Winter hin?? Jemand eine Idee??
Bis bald - vielleicht sehen wir uns ja mal sonntags beim Eierplätzchen-Montmartre
Herzlichst Eure Angela Bungarz