View Static Version
Loading

Tulpen aus Amsterdam Frühling im Keukenhof

Wir reisen in das Land, wo man Gewächshausanlagen und Tulpenfelder bis zum Horizont sieht: Stimmt das Klischee? Was wir entdecken sind gepflegte Städte und Dörfer, vierzehn bis sechzehn-spurige Autobahnen. Sand und Kies aus dem Meer finden sich in zahlreichen atemberaubenden Bauwerken und Brückenkonstruktionen aus Beton. Das moderne Amsterdam heisst uns willkommen.

Es ist Mitte April — überall blühen Narzissen. Aber nicht eine Tulpe. Sind wir wirklich in den Niederlanden? Eine Antwort auf unsere Frage bekommen wir erst am Keukenhof.

Im 1950 eröffneten Park werden acht Wochen lang die Ergebnisse von rund 500 niederländischen Blumenzüchtern präsentiert — das sind ca. sieben Millionen Frühjahrsblumenzwiebeln und 800 verschiedene Tulpensorten — die Besucher in 20 Shows verzaubern. Das jährlich wechselnde Motto der Blumenshow inspiriert die Farben- und Formenvielfalt. Thema 2018: Blumenromantik.

Fakten:

2019 öffnet der Park vom 21. März bis 19. Mai zum siebzigsten Jubiläum. Das Motto wird «Flower Power» sein. Seine Anfänge gehen zurück auf Gräfin Jacoba von Bayern (1401-1436), die auf «Keukenduin», was so viel heisst wie Kräutergarten in den Dünen, Küchenkräuter und Gemüse für Schloss Teylingen anbaute. Erbaut wurde Schloss Keukenhof 1641.

Die Landschaftsarchitekten Jan David Zocher und Sohn Louis Paul Zocher gestalteten 1857 den ehemals 200 Hektar grossen Park um das Schloss im englischen Landschaftsgartenstil, der bis heute im grossen und ganzen erhalten blieb. Durchschnittlich kommen 2400 Besucher pro Tag.

Liebevolle Inszenierungen begeistern an vielen Orten. Trotz des hohen Besucherandranges im Park finden sich so manche lauschige Plätzchen zum Träumen und Verweilen.

Nicht nur für frisch verliebte Paare: der Ferien-Romantikgarten. Im geadelten «blau» steht er ganz im Kontrast zu den Frühlingsblüten.

«Dutch Design» — verbindet seit einigen Jahren den Wert alter niederländischer Handwerkstraditionen mit neuen Ideen. Hier kann man sich inspirieren lassen, nicht nur für Haus und Garten...

Ein typisch holländisches Souvenir: feinste Holzschuhe. Ihren Ursprung fanden sie interessanter Weise wegen ihrer Schwimmfähigkeit: Bei Überschwemmungen war der «holländische Klompen», wie die Holzschuhe genannt werden, als schwimmende Fussbekleidung offensichtlich besser geeignet als andere. Sie sind unverwüstlich, wenn sie mit Schlamm und Wasser in Berührung kommen.

Starten wir den Rundgang in der grossen Blütenshow des Willem-Alexander Pavillons. Über 100 niederländische Züchter präsentieren Ihre Erfolge in diesem lebenden Blumenkatalog.

Haben Sie einen Event, Objekt oder Geschäft — und wollen eindrucksstarke Erinnerungen an unvergessene Momente? Multimedial oder mit Fotografien, zögern Sie nicht. Nehmen Sie Kontakt auf.

Do you have an event, object or business — and want impressive memories of unforgotten moments? Multimedia or with photographs, do not hesitate. Get in contact.

Impressum

Created By
Detlef Kohl
Appreciate

Credits:

© Detlef Kohl, Mai 2018, https://www.facebook.com/DetlefKohlFotograf/

NextPrevious