Eine Ausstellung der Meisterklasse der LIK Akademie für Foto und Design Jahrgang 14 aus Linz
Die FotografInnen
Als gelernter Tischler hatte er schon immer eine Liebe zu Holz und Wald. Der passionierte Fliegenfischer widmet auch seine fotografische Diplomarbeit an der LIK eben diesem Thema.
Die Tirolerin liebt das Reisen in Städte und vor allem in die Natur. Ihre Landschaftsbilder und Cityscapes zeichnen sich durch eine durchdachte Bildkomposition und einen eigenen Bildstil aus.
Die Mama von drei Kindern lebt und arbeitet als Layouterin im Waldviertel. Mit der Fotografie hat sie den optimalen Weg gefunden, Family Life, Naturliebe, Kreativität und Entspannung zu verbinden.
Die Natur am Tegernsee inspirierten sie nach 33 Jahren Managementtätigkeit in einem Großkonzern mit der Fotografie etwas Neues zu wagen. Sie fotografiert die Dinge mit ihrem eigenen Blick für Lichtstimmungen und „den Moment“.
Ziel der Ausstellung
Wir - die FotografInnen - sind alle naturverbundene und an Outdoor Aktivitäten interessierte Menschen.
Alle leben wir nicht in der Großstadt sondern eher „auf dem Land“, sei es im Hausruck- und Traun Viertel, im Waldviertel oder in Bayern am Tegernsee. Der Wald liegt uns nicht nur nahe, sondern auch am Herzen.
Der Wald erfüllt viele Aufgaben
- Er ist ein Ort der Erholung und für gesunde Bewegung.
- Er ist Lebens- und Aufenthaltsraum für viele Tiere und Pflanzen.
- Ein gesunder Wald ist wichtig für saubere Luft und sauberes Trinkwasser.
- Der Wald übernimmt auch eine wichtige Schutzfunktion vor Erdrutschen in den Bergen und er schützt besiedelte Gebiete bei Lawinen und Hochwasser.
- Er liefert Brennstoff für die Wärmeerzeugung, Rohstoff für die Holz- und Papierindustrie, Nahrungsmittel wie Fleisch, Beeren und Pilze oder sogar den weihnachtlichen Tannenbaum
Der Wald ist in unserer industrialisierten Welt vielen Gefahren ausgesetzt:
- Durch den Klimawandel kommt es zunehmend zu Unwettern, Stürmen, Hochwasser oder Waldbränden
- Durch den Import von Schädlingen aus anderen Kontinenten ist der europäische Wald zunehmend gefährdet
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass die heimischen Wälder schön und ganz besonders schützenswert sind und dass mit der Ressource Wald verantwortungsvoll und nachhaltig gewirtschaftet wird, damit auch zukünftige Generationen von dem Lebensraum Wald in seiner Vielfalt profitieren können.
Die Ausstellung
Die Bilder der Ausstellung sind auf verschiedenen Streifzügen durch die Wälder in Oberösterreich, Niederösterreich und Bayern entstanden.
Dabei hat die Gruppe der FotografInnen der LIK MK LINZ Jhg14 bei der fotografischen Umsetzung jeweils die schönen, romantischen und traumhaften Seiten des Waldes im Bild festgehalten. Gleichzeitig sollen in der Gegenüberstellung die Gefahren für eben diese Schönheit aufgezeigt werden.
Die Bilder der Ausstellung werden von den FotografInnen in hochwertiger Qualität ausgearbeitet und gedruckt.
Ort der Ausstellung
Die fertigen Bilder werden erstmalig bei der diesjährigen Photo + Adventure Messe in Wien vom 24. bis 25. November 2018 präsentiert.
Im Anschluss können weitere Ausstellungen in Österreich und Bayern folgen.
Wie können Sie uns unterstützen?
Wenn Ihnen die Idee gefällt, den Wald in den Mittelpunkt zu stellen, um auf diesen schützenswerten Lebensraum aufmerksam zu machen, würden wir uns freuen, Sie als Sponsor für unsere Ausstellung zu gewinnen. Wir werden den Bildern auf hochwertigen Drucken den richtigen Ausdruck verleihen.
Gerne können wir Ihnen, im Anschluss an die Messe, die Ausstellung zur Präsentation in Ihren Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.
Kontakt
Email:
borntobewald.LIK@outlook.com
Bankverbindung:
Raiffeisen Landesbank Oberösterreich
IBAN: AT12 3400 0000 0618 4287
BIC: RZOOAT2L
Wir bedanken uns bei all unseren Sponsoren und Unterstützern