Vom 10. bis 14.02.2020 hatten die neunten Klassen des Gymnasiums Gelegenheit, ein Betriebspraktikum zu absolvieren.
Das im Fach Wirtschaft und Recht verankerte Betriebspraktikum bietet die Möglichkeit, im Unterricht vermittelte theoretische Inhalte zur Organisation eines Unternehmens und zum Ablauf von Geschäftsprozessen mit der Praxis abzugleichen.
Die Schülerinnen setzen sich mit dem heimischen Wirtschaftsstandort Regensburg auseinander, der vielfältige Möglichkeiten bietet, interessante Einblicke ins Wirtschafts- und Arbeitsleben zu gewinnen und suchen sich ihre Praktikumsstelle selbst aus.
Es wurden eine Vielzahl von Unternehmen erkundet - von kleinen Familienunternehmen bis hin zu in Regensburg ansässigen Global Players.
Beschaffung, Vertrieb, Finanzabteilungen, Marketing waren gern gewählte Unternehmensbereiche.
Über direkte Kontakte mit Abnehmern, Zulieferern und Geschäftspartnern konnte oft auch das betriebliche Umfeld kennengelernt werden.
Einige Unternehmen boten die Möglichkeit, mehrere ganz unterschiedliche Abteilungen zu erkunden.
Beliebt waren die Bereiche Medizin und Gesundheitswesen.
In Arztpraxen konnte tatkräftig mitgeholfen werden.
Von der Kleintierpraxis bis zur Herzchirurgie am Universitätsklinikum konnte Spannendes erlebt und bleibende Eindrücke gewonnen werden.
Vor allem Tätigkeiten, die Menschen unmittelbar helfen wurden als besonders positiv wahrgenommen.
Pädagogische Berufsfelder konnten z.B. an Grund- und Förderschulen ...
... und in der kreativen Früherziehung erkundet werden.
Auch die Rechtswissenschaften waren in diesem Jahr wieder sehr beliebt.
Schülerinnen besuchten Anwaltskanzleien, Notariate, ...
... Rechtsabteilungen in Unternehmen und verschiedene Arbeitsplätze am Gericht.
Sie konnten sich mit Gesetzestexten vertraut machen und die Bearbeitung von Rechtsfällen und Gerichtsprozesse begleiten.
In Architekturbüros wurde auf dem Papier und per Computer in 3D konstruiert, in Grafikdesignbüros Werbemittel gestaltet und kreativ eigene Ideen umgesetzt.
Professionelle Unternehmenssoftware und Programmiersprachen konnten erprobt werden.
Von Büros über Labore bis zu Außenterminen zu Interviews, Beratungsgesprächen, Baustellen und Events waren die Einsatzorte ebenso facettenreich.
Betriebspraktika ermöglichen erste Kontakte zur Arbeitswelt, bieten Chancen sich frühzeitig mit eigenen Interessen und Anforderungen der Arbeitswelt auseinanderzusetzen und tragen nicht zuletzt erheblich zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
Die Praktikumswoche in der neunten Jahrgangsstufe gibt es schon seit vielen Jahren.
Seit diesem Schuljahr gibt es eine zweite Praktikumswoche zur beruflichen Orientierung direkt am Ende zehnten Jahrgangsstufe des Gymnasiums, bevor sich die Gymnasiastinnen unterstützt durch eine intensive Begleitung im Berufs- und Studienorientierungsteil der P-Seminare der Q11 und Q12 für ihren persönlichen Weg in Studium und Beruf entscheiden.
Fotos: Schülerinnen der 9. Klassen 2019/20