Schlägt der Alltagsbetrieb die Nachhaltigkeit?
Die gute Nachricht zuerst: Mülltrennung ist in nahezu jedem Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik zum Standard geworden. Immerhin! Denn in weiteren Punkten ist noch Luft nach oben.
Beim Fuhrparkmanagement herrscht Nachholpotenzial
Wenn es um den Fuhrpark geht, geben lediglich 22 Prozent der Teilnehmenden an, dass Fahrzeuge mit zu hohem Verbrauch gar nicht erst angeschafft beziehungsweise ersetzt werden.
Sorgenkind Gesundheitsmanagement
Viele logistische Tätigkeiten sind für Beschäftigte körperlich belastend. Umso erschreckender ist, dass ein Viertel der Befragten angeben, keinen Zugang zu gesundheitsfördernden Maßnahmen zu haben und sich nur 50 Prozent regelmäßig betriebsärztlich untersuchen lassen können. Über kostenlose Sportangebote dürfen sich dagegen 50 Prozent der Teilnehmenden freuen.
Sie wird zumindest in Teilen berücksichtigt: die Nachhaltigkeit im Regelbetrieb.
Credits:
Erstellt mit einem Bild von Gary Chan - "Close up of a recycle garbage bin logo at Pershing Square in Los Angeles, California."