Task: Schauen Sie dieses Video an. Aufgeregt?
VR, AR oder MR? Was ist das?
Virtual Reality (VR)
Virtual Reality (VR) erschafft unter Einsatz von Software sowie eines Headsets (HMD, Head-mounted Device) eine immersive simulierte Umgebung. VR, mehr als jede andere Technologie, die es je gegeben hat, bietet die einzigartige Möglichkeit, den Benutzer glauben zu lassen, er befinde sich in einer anderen Umgebung. Debriefing und automatisch-generiertes Feedback sorgen für eine nachhaltiges Lernerlebnis. Somit können auch seltene, komplexe, oder aufwändige Notfallszenarien in einer sicheren virtuellen Umgebung erlernt und trainiert werden. Begonnen hat das Ganze schon 1968:
Wie funktioniert denn VR?
Mit einer VR-Brille wird über zwei Monitore vor beiden Augen ein leicht unterschiedliches Bild dargestellt, welches dann vom Gehirn zu einem räumlichen Bild zusammengefasst wird und ein Eintauchen in einer realistischen dreidimensionalen Welt ermöglicht.
Augmented Reality (AR)
Augmented Reality (AR) überlagert die reale Welt mit einem virtuellen Bild und bringt dadurch z.B. zusätzliche Objekte oder Informationen in ein reelles Bild. AR wird oft auf dem Smartphone benutzt, z.B. bei IKEA.
Mixed Reality (MR)
Mixed Reality (MR) ist die Verschmelzung realer und virtueller Welten zu neuen Umgebungen und Visualisierungen, in denen physische und digitale Objekte in Echtzeit koexistieren und interagieren.
Schauen Sie sich doch den Unterschied mit Beispielen im Video an.
Klingt cool aber warum?
Aufgabe: Überlegen Sie sich im folgenden Video, warum VR Training nützlich sein kann. Welche Alternativen werden heute bereits eingesetzt?
Aufgabe: Kennen Sie bereits Anwendungsbeispiele von VR in der Medizin? Hier sind ein paar Ideen:
Aufgabe: Und noch viel mehr gibt es hier: Lesen Sie folgendes Paper über VR in der Medizinischen Bildung und schauen Sie sich den Blog mit medizinischen Anwendungsbeispielen an.
Kann es bei der nutzung von vr auch probleme geben?
Eine mögliche Nebenwirkung von Virtual Reality ist Motion Sickness. Einige Menschen sind anfälliger für diese sogenannte Spielübelkeit oder auch Seekrankheit. Wenn Ihnen beim Spielen schlecht oder schwindelig wird, Sie über Kopfschmerzen klagen oder Schweissausbrüche bekommen – sollten Sie es langsam angehen lassen. Wie bei allen neuen Dingen ist es auch mit der Virtual Reality: Tasten Sie sich am Anfang an die Sache heran und finden Sie heraus, ob Ihnen die virtuelle Realität bekommt oder ob Sie sie nur für kurze Zeit am Stück geniessen können.
Lernaufgabe:
Aufgabe: Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt und haben die Gelegenheit beim nächsten Seminar in Form einer Arena Diskussion gegeneinander antreten zu dürfen. Überlegen Sie sich beide Aspekte: Vor- und Nachteile von VR Simulationen in der Medizin. Sie sollten bereit sein beide Seiten voll umfänglich vertreten zu können.
Hier ein Vorgeschmack ;)
Lernziele erreicht?
- Erklären Sie, was VR/AR/MR ist.
- Sie sollten sich Gedanken über weitere spannende Anwendungen von VR in naher Zukunft machen und diese aufschreiben. Benutzen Sie das Web und verlinken Sie die Videos und Artikel, welche Sie finden.
- Was sind die Risiken und Probleme, welche durch das VR entstehen könnten? Erläutern Sie diese.
- Finden Sie, dass VR/AR/MR einen sinnvollen Nutzen hat und haben wird in der Medizin und in der Ausbildung? Warum?
Vielen Dank fürs Anschauen und Teilen unseres Kurses. Wir haben das Bedürfnis unsere Kurse stetig anzupassen und zu erweitern. Bitte geben Sie uns hier ein kurzes Feedback (5') inkl. Verbesserungsvorschlägen.
Mehr Infos für Wissensgierige gibt es hier:
Credits:
Created with images by XR Expo - "XR Expo 2019: exhibition for virtual reality (vr), augmented reality (ar), mixed reality (mr) and extended reality (xr)" • Mika Baumeister - "Pokemon Go Ingame! One of the most played games in the last years." • ThisisEngineering RAEng - "Female civil engineer discusses theme park attraction plans" • Hunt_on_Photos_Studio - "thunder lightning storm" • geralt - "entrepreneur idea competence"