Die Kulturbirne
-ist die meist vorkommende Art in Europa und Kleinasien und seit altersher Kultur
-die Blätter sind Eirund bis elliptisch, 2 bis 8 cm lang, hellgrün, Herbstfärbung lebhaft gelb bis orangerot
- die zwittrige Birnenblüte hat fünf reinweiße Kronblätter, aus deren Mitte ca. 10 dunkelrote Staubbeutel entspringen
-Blütenfarbe ist immerweiß
- wie beim Apfelbaum sind die Äste der Kulturform dornenlos, die der Wildform (Holzbirne) dornenbesetzt
- aus der Holzbirne wurden die heute erhältichen Kultursorten gezüchtet
-die Birne weist - besonders bei den Wildarten - typisch verholzte Zellen, sog. Steinzellennester auf