Oefening 1
1. Lidwoord
Der, die oder das
1. d__ Mut
2. d__ Mal
3. d__ Hof
4. d__ Gas
5. d__ Eis
6. d__ Not.
7. d__ Maß
8. d__ Job
9. d__ Hit
10. d__ Fuß
Oefening 2
2. Zelfstandig naamwoord
Ergänze:
Ohr • Rad • Rat • Tal • Tat • Tee • Tod • Ort • See • Ski
1. thee, tee (golf) = der _____
2. vallei, dal = das _____
3. zee, meer = der _____
4. wiel, fiets, rad = das _____
5. oor = das _____
6. dood, overlijden = der _____
7. daad = die _____
8. skiën, ski = der _____
9. raad, advies = der _____
10. plek, plaats, hier = der _____
Oefening 3
3. Bijvoeglijk naamwoord
Ergänze:
1. alt - __1__ - am __2__
2. jung - __3__ - am __4__
3. neu - __5__ - am __6__
4. schnell - __7__ - am __8__
5. reich - __9__ - am __10__
Oefening 4
4. Telwoord
Übersetze N-D:
1. veertien = _____
2. achttien = _____
3. elf = _____
4. vijftien = _____
5. negentien = _____
6. twaalf = _____
7. zestien = _____
8. twintig = _____
9. dertien = _____
10. zeventien = _____
Oefening 5
5. Voornaamwoord
Ergänze den dritten und vierten Fall:
1. Sie - __1__ - __2__
2. ihr - __3__ - __4__
3. ich - __5__ - __6__
4. sie (mv) - __7__ - __8__
5. wir - __9__ - __10__
Oefening 6
6. Voorzetsel
Welcher Fall (2, 3, 3/4 oder 4) folgt nach:
1. gegenüber = ___
2. seit = ___
3. gegen = ___
4. zwischen = ___
5. gemäß = ___
6. für = ___
7. über = ___
8. nach = ___
9. an = ___
10. um = ___
Oefening 7
7. Voegwoord
Ergänze:
wenn • weil • damit • und • so wie • aber • denn • als • dass • wie
1. (Daarmee) _____ kann ich leben.
2. Stört es Sie, (wanneer) _____ ich rauche?
3. Er kam früher (dan) _____ erwartet.
4. Es ist traurig, (maar) _____ wahr!
5. Meine Damen (en) _____ Herren!.
6. Alles bleibt (als) _____ bisher.
7. Er kann nicht kommen, (omdat) _____ er krank ist.
8. Ich glaube, (dat) _____ er recht hat.
9. Was soll ich (dan) _____ noch tun?
10. Niemand ist (zo als) _____ du!
Oefening 8
8. Bijwoord
Ergänze:
heute • immer • jetzt • da • hier • weg • links • wo • lange • nie
1. Das ist (lang) _____ her.
2. Er weiß (altijd) _____ alles besser.
3. Pass auf, (waar) _____ du hintrittst!
4. Er war (weg) _____ wie der Blitz.
5. (daar) _____ haben Sie recht.
6. Man kann (nooit) _____ wissen.
7. (nu) _____ bin ich an der Reihe!
8. Das Wetter ist (vandaag) _____ prima.
9. Hier (links) _____ sehen Sie das Rathaus.
10. Es ist kalt (hier) _____ .
Oefening 9
9. Werkwoord
Ergänze haben und sein:
werden
1. ich _____
2. du _____
3. er/sie/es _____
4. wir/sie/Sie _____
5. ihr _____
dürfen
6. ich _____
7. du _____
8. er/sie/es _____
9. wir/sie/Sie _____
10. ihr _____
Oefening 10
10. Gezegde
Was ist das Prädikat (gezegde)?
1. Ich liebe dich.
2. Zeig doch mal!
3. Hier wohne ich.
4. Der Ofen raucht.
5. Treten Sie ein!
6. Ich hole Gläser.
7. Wen suchen Sie?
8. Zahlen Sie bar?
9. Das lob ich mir.
10. Haltet den Dieb!
Oefening 11
11. Onderwerp
Was ist das Subjekt (onderwerp):
1. Das Wasser kocht.
2. Wie groß ist er?
3. Woher kommst du?
4. Wohin gehen sie?
5. Wie ist Ihr Name?
6. Sie ist mir fremd.
7. Wie alt sind Sie?
8. Liebe macht blind.
9. Hast du es eilig?
10. Der Nebel steigt.
Oefening 12
12. Voorwerp
Steht ein Akkusativobjekt (lijdend voorwerp) im Satz, schreibe es auf:
1. Er sammelt Steine.
2. Haben Sie Telefon?
3. Putz deine Schuhe!
4. Wo bekommt man das?
5. Er ist mein Cousin.
6. Wir bekommen Besuch.
7. Er packte ihn am Arm.
8. Ich esse gern Bohnen.
9. Ich trage keinen Hut.
10. Sie trägt eine Brille.