Oefening 1
1. Lidwoord
Der, die oder das
1. d__ Ei
2. d__ Öl
3. d__ WC
4. d__ Amt
5. d__ Arm
6. d__ Art
7. d__ Bad
8. d__ Bar
9. d__ Bau
10. d__ Ehe
Oefening 2
2. Zelfstandig naamwoord
Ergänze:
Eis • Fuß • Gas • Hit • Hof • Job • Mal • Maß • Mut • Not
1. moed, lef, moedig = der _____
2. keer, eens = das _____
3. hof, boerderij, binnenplaats = der _____
4. (aard-)gas = das _____
5. ijs, ijsje = das _____
6. nood, ellende = die _____
7. mate, niveau, maat = das _____
8. baan, werk, job = der _____
9. hit, succes = der _____
10. voet, lopen, meter = der _____
Oefening 3
3. Bijvoeglijk naamwoord
Ergänze:
1. gut - __1__ - am __2__
2. kalt - __3__ - am __4__
3. klein - __5__ - am __6__
4. groß - __7__ - am __8__
5. schön - __9__ - am __10__
Oefening 4
4. Telwoord
Übersetze N-D:
1. negen = _____
2. zeven = _____
3. vijf = _____
4. drie = _____
5. een = _____
6. tien = _____
7. acht = _____
8. zes = _____
9. vier = _____
10. twee = _____
Oefening 5
5. Voornaamwoord
Ergänze den dritten und vierten Fall:
1. ich - __1__ - __2__
2. du - __3__ - __4__
3. er - __5__ - __6__
4. sie - __7__ - __8__
5. es - __9__ - __10__
Oefening 6
6. Voorzetsel
Welcher Fall (2, 3, 3/4 oder 4) folgt nach:
1. in = ___
2. nebst = ___
3. ohne = ___
4. von = ___
5. vor = ___
6. außer = ___
7. auf = ___
8. zu = ___
9. unter = ___
10. zuwider = ___
Oefening 7
7. Voegwoord
Ergänze:
und • oder • aber • denn • als • dass • wenn • weil • ob • sondern
1. Ich frage mich, (of) _____ das richtig war.
2. Fang mich, (als) _____ du kannst.
3. Sie ist größer (dan) _____ er.
4. Er ist streng, (maar) _____ gerecht.
5. Sei ruhig (en) _____ hör zu!
6. Wir kochen nicht mit Gas, (maar) _____ elektrisch.
7. Er kann nicht kommen, (omdat) _____ er krank ist.
8. Schön, (dat) _____ du da bist!
9. Zieh dich warm an, (want) _____ es ist kalt!
10. Bist du dafür (of) _____ dagegen?
Oefening 8
8. Bijwoord
Ergänze:
gut • gestern • dort • noch • sehr • gut • heraus • da • hinaus • oben
1. Er drehte sich um und ging (naar buiten) _____ .
2. Find es selbst (uitvinden) _____ !
3. Ich bin (erg) _____ hungrig.
4. (Daar) _____ ist ein Spiegel.
5. Halt dich (goed) _____ fest.
6. Wir wohnen (boven) _____ im Stock.
7. Hat (er) _____ jemand gerufen?
8. Maria kann (goed) _____ tanzen.
9. Ich muss (nog) _____ putzen.
10. (Gisteren) _____ waren acht Grad.
Oefening 9
9. Werkwoord
Ergänze haben und sein:
haben
1. ich _____
2. du _____
3. er/sie/es _____
4. wir/sie/Sie _____
5. ihr _____
sein
6. ich _____
7. du _____
8. er/sie/es _____
9. wir/sie/Sie _____
10. ihr _____
Oefening 10
10. Gezegde
Was ist das Prädikat (gezegde)?
1. Tut es sehr weh?
2. Was kostet das?
3. Wir zahlen bar.
4. Wo wohnen Sie?
5. Du riechst gut.
6. Wer bietet mehr?
7. Wann kommst du?
8. Wenn Sie meinen!
9. Ich reise gern.
10. Darfst du das?
Oefening 11
11. Onderwerp
Was ist das Subjekt (onderwerp):
1. Ich reise gern.
2. Wann kommst du?
3. Du riechst gut.
4. Wir zahlen bar.
5. Tut es sehr weh?
6. Darfst du das?
7. Wenn Sie meinen!
8. Wer bietet mehr?
9. Wo wohnen Sie?
10. Was kostet das?
Oefening 12
12. Voorwerp
Steht ein Akkusativobjekt (lijdend voorwerp) im Satz, schreibe es auf:
1. Wir sammeln Pilze.
2. Das ist kein Witz.
3. Hühner legen Eier.
4. Geld stinkt nicht.
6. Ich kenne sie kaum.
7. Wen suchen Sie?
8. Kühe fressen Gras.
9. Ich hole Gläser.
10. Er sammelt Münzen.