9.5. - Ton mit J.R.
TON PRAXIS
ERSTELLEN EINES HÖRSPIELS
Biedermann und die Brandstifter
Biedermann und die Brandstifter ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es handelt von einem Bürger namens Biedermann, der zwei Brandstifter in sein Haus aufnimmt, obwohl sie von Anfang an erkennen lassen, dass sie es anzünden werden.
Erzähler
Erzähler/kein Erzähler: mit Erzähler
Rollenverteilung
- Biedermann: Julian
- Schmitz: Simon
- Anna: Christina
- Erzähler: Lena
- Babette: Julia
Geräuschkulisse
- Schritte Anna - schneller werdend - Absatzschuhe
- Zeitung energisch zusammenlegen
- Flasche schleifend vom Tisch nehmen
- Weinglas auffüllen
- Wein schlürfen
- Schweigen (wie Raumatmo)
- Feuerzeug
- Rauch einatmen & Rauch ausatmen
- Riechen
- Schritte Biedermann, Schritte Biedermann
- Schritte Anna
Achtung:
- beim Aufnehmen der Geräuschkulisse ist es genauso wichtig, dass Stille im Raum herrscht - daher vor der Aufnahme der Geräuschkulisse ebenso um Ruhe bitten
- Beschreibung der Geräuschkulisse möglichst genau (zB. nicht nur "Zeitung" sondern auch die Bewegung dazu bzw. was mit einem Gegenstand geschieht - "Zeitung energisch zumachen") um das Geräusch so authentisch wie möglich aufzunehmen
- beim Aufnehmen muss das Geräusch für gewöhnlich nicht deutlicher bzw. lauter als in Realität durchgeführt werden
- Probedurchgänge der Sprecher
- Probedurchgang Geräuschkulisse
Wahl der richtigen Technik
- Problem beim Arbeiten mit zwei Tonmischern: Synchronisieren (möglich in der Post mithilfe eines Features)
- verschiedene Mikrofone verhalten sich unterschiedlich
- zu Beginn des Takes sprechen, welches Mikrofon verwendet wird
- Ausstattung: Kopfhörer, Ansteckmikrofon, Tonangel, Kabelmikrofon
In der Post
- Tonspuren der verschiedenen Sprecher (= verschiedene Mikrofone und Speichermedium) synchronisieren - Vorgang: beide Tonspuren markieren > Rechtsklick > Synchronisieren
- Tonspuren Anpassen: Bsp. Julians Stimme generell zu laut/lauter als Christinas - Julians Tonspur konsistent ein wenig nach unten/leiser
- Echo bei Christinas Tonspur bearbeiten: bei der Tonspur mit Christinas Stimme aber Julians Mikrofon immer, sobald sie zu sprechen beginnt mittels P Keyframes setzen und die Lautstärke reduzieren - leichter Übergang damit es unbemerkt bleibt
Probleme in der Post
- Zoom war auf Mono gestellt - in Premiere: Rechtsklick Audiokanäle oder Effekt "Links auf Rechts legen" anwenden - somit ist nicht mehr wie zuvor nur eine Tonspur vorhanden, sondern zwei - man hört also links und rechts unterschiedlichen Ton
- Limiter kam an seine Grenzen - Grund: evtl. anders geeicht - unterschiedliche Hersteller=unterschiedlich geeicht
- Echo/Hall im Ton während Christina spricht (durch Julians Mikrofon aufgenommen) - muss manuell angepasst werden
Kurzfilm über den praxistag
TONAUFNAHME
Erstellt im Rahmen der Vollzeitausbildung LIK Akademie für Foto und Design:
Credits:
Created with an image by Pineapple Supply Co. - "Stand up and Stay golden"