Libori mal ganz anders - in Zeiten von Corona
Herzlich Willkommen zum diesjährigen Tag des Landvolks!
Msgr. Uwe Wischkony, Direktor der Landvolkshochschule Hardehausen, begrüßt Sie ganz herzlich zur Landvolkkundgebung 2020!
Frau voran - Land voran
Festrede von Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands
Festrednerin Petra Bentkämper im Interview
Liebe Frau Bentkämper, seit 1992 sind Sie aktive Landfrau und haben seitdem auf vielen Ebenen in diesem Verband mitgewirkt. Was ist Ihnen an diesem Engagement besonders wichtig geworden?
Das was mich von Anfang an am LandFrauenverband fasziniert hat, ist die Gemeinschaft und das starke Netzwerk. Jedes Mitglied leistet einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg unseres Verbandes, denn vor Ort sind die Bedarfe des ländlichen Raumes spürbar und diese Verbindung mit der Basis gibt uns wesentliche Impulse für die politische Interessenvertretung auf Bundesebene. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diese Verbundenheit sichtbarer zu machen und das „Wir-Gefühl“ durch Transparenz und Kommunikation zu stärken.
Wie haben Sie es geschafft, Familie, Beruf & eigenes Engagement in eine gute Balance zu bekommen?
Wenn etwas Freude bereitet, dann findet man Wege. Aber es bedarf natürlich eines starken Miteinanders innerhalb der Familie, guter Organisation und der verbandlichen Unterstützung im Team von Ehren-und Hauptamt. Unsere vier erwachsenen Kinder sind damit aufgewachsen und ich freue mich sehr, dass alle in unterschiedlichen Bereichen heute ehrenamtlich engagiert sind.
Warum sollen sich heute junge Frauen bei den Landfrauen engagieren?
Weil junge Frauen wichtige Botschafterinnen vom und für das Land sind. Der LandFrauenverband bietet neben der Gemeinschaft, dem Austausch und vielen Fortbildungsmöglichkeiten jungen Frauen die Chance, ihre Themen sichtbar zu machen und nachhaltige Veränderungen auf den Weg zu bringen. Ob es um Bleibeperspektiven für den ländlichen Raum geht, um Chancengerechtigkeit für Frauen oder auch globale Herausforderungen - bei den LandFrauen können sie mitreden und die Möglichkeiten des gemeinsamen, demokratischen Gestaltens nutzen!
Als Kirche sind wir für Sie da
Grußwort des Erzbischofs Hans-Josef Becker
Was bedeutet dir der Tag des Landvolks?
Eindrücke & Impressionen vom Freundeskreis Hardehausen
Tag des Landvolks ist bei mir immer eine Kombination aus Landvolkkundgebung und Libori mit Pottmarkt. Und da das Liborifest auch immer um meinen Geburtstag ist, kann ich es auch nicht vergessen. Ich liebe es, dann wieder einmal Paderborn zu besuchen und zum Teil in Erinnerungen zu schwelgen.
M. Brockhinke
Tag des Landvolks zu Libori ist für mich schon immer mit Hardehausen verbunden gewesen, weil ich oft Menschen dort getroffen oder auch nur gesehen habe, die ich in Hardehausen kennengelernt habe. Der Redner auf der Kundgebung ist mir immer wichtig - finde es gut, wenn ich von der Veranstaltung etwas mitnehmen kann. Man trifft viele bekannte Landwirte und auf das gemütliche Beisammensein im Konrad-Martin-Garten freue ich mich auch jedes Jahr.“
E. Piepenbrock
Die Spiritualität des Treckerfahrens
Impuls zum Tag des Landvolks von H. G. Büker, Freundeskreis Hardehausen
Wir freuen uns, dass Sie in dieser Form an unserem diesjährigen Tag des Landvolks teilgenommen haben.
Rückmeldungen, Fragen, Diskussionsbeiträge - hierüber freuen wir uns sehr!