View Static Version
Loading

Frau voran - Land voran Libori Landvolkkundgebung 2020

Libori mal ganz anders - in Zeiten von Corona

Herzlich Willkommen zum diesjährigen Tag des Landvolks!

Frau voran - Land voran

Festrednerin Petra Bentkämper im Interview

Steckbrief

  • Petra Bentkämper - Jahrgang 1961
  • seit 2019 Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbands
  • seit 1991 lebt & arbeitet sie mit ihrem Mann auf dem landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb mit Milchviehhaltung
  • 4 Kinder, wohnhaft in Bielefeld

Liebe Frau Bentkämper, seit 1992 sind Sie aktive Landfrau und haben seitdem auf vielen Ebenen in diesem Verband mitgewirkt. Was ist Ihnen an diesem Engagement besonders wichtig geworden?

Wie haben Sie es geschafft, Familie, Beruf & eigenes Engagement in eine gute Balance zu bekommen?

Wenn etwas Freude bereitet, dann findet man Wege. Aber es bedarf natürlich eines starken Miteinanders innerhalb der Familie, guter Organisation und der verbandlichen Unterstützung im Team von Ehren-und Hauptamt. Unsere vier erwachsenen Kinder sind damit aufgewachsen und ich freue mich sehr, dass alle in unterschiedlichen Bereichen heute ehrenamtlich engagiert sind.

Warum sollen sich heute junge Frauen bei den Landfrauen engagieren?

Als Kirche sind wir für Sie da

Was bedeutet dir der Tag des Landvolks?

Tag des Landvolks ist bei mir immer eine Kombination aus Landvolkkundgebung und Libori mit Pottmarkt. Und da das Liborifest auch immer um meinen Geburtstag ist, kann ich es auch nicht vergessen. Ich liebe es, dann wieder einmal Paderborn zu besuchen und zum Teil in Erinnerungen zu schwelgen.

M. Brockhinke

P. Herbst

Ein Tag, der gut tut für die ländlich, bäuerlich und katholisch geprägte Seele. Diese Freude mit anderen zu teilen - hierzu lade ich gern Freunde und Bekannte dazu ein. Alle sind begeistert vom Liboridienstag und versprechen wieder zu kommen.

H. G. Büker

R. Metten

Tag des Landvolks zu Libori ist für mich schon immer mit Hardehausen verbunden gewesen, weil ich oft Menschen dort getroffen oder auch nur gesehen habe, die ich in Hardehausen kennengelernt habe. Der Redner auf der Kundgebung ist mir immer wichtig - finde es gut, wenn ich von der Veranstaltung etwas mitnehmen kann. Man trifft viele bekannte Landwirte und auf das gemütliche Beisammensein im Konrad-Martin-Garten freue ich mich auch jedes Jahr.“

E. Piepenbrock

Die Spiritualität des Treckerfahrens

Wir freuen uns, dass Sie in dieser Form an unserem diesjährigen Tag des Landvolks teilgenommen haben.

Vielen Dank und Ihnen alles erdenklich Gute!

Ihr Team der Landvolkshochschule Hardehausen

NextPrevious

Anchor link copied.

Report Abuse

If you feel that the content of this page violates the Adobe Terms of Use, you may report this content by filling out this quick form.

To report a copyright violation, please follow the DMCA section in the Terms of Use.