Latein ist tot - warum soll mein Kind noch Latein lernen?
In unserer heutigen digitalisierten und globalisierten Welt ist doch Latein nur noch ein Relikt vergangener Tage, mühseliges Übel, überflüssig!
Warum Latein lernen?
Ethisch-Philosophische Bildung
Was ist ein guter Mensch und wie wird man zu einem? Was ist Freundschaft? Was ist gerecht? Woran sollen wir unsere Handlungen orientieren?
Die Antike ist die Wiege der westlichen Philosophie. Unser Denken und Handeln ist auch heute noch stark von diesen Anfängen geprägt. Der Lateinunterricht behandelt von Anfang an altersgerecht die Grundfragen menschlicher Existenz.
Das Betrachten und Bewerten verschiedener Herangehensweisen im Vergleich zwischen Antike und heute trägt entscheidend zur Charakterbildung der Schülerinnen und Schüler bei.
Historische Bildung
Was machte Gladiatoren und Wagenlenker zu Superstars der Antike? Wie lebte eine römische Familie? Woher stammen die Grundlagen unserer Demokratie und unseres Rechtssystems?
Die griechische und römische Kultur bildet die Grundlage für unsere heutige kulturelle und geistige europäische Identität.
Stoffe, die begeistern
Die Heldentaten des Herkules | Die Arroganz des Narcissus | Der (Hoch)Mut des Ikarus | Europa und der Stier
Percy Jackson, Die Tribute von Panem, Harry Potter: Die mythologischen Geschichten der Antike inspirieren und begeistern noch heute unzählige Leser und Autoren.
Im Lateinunterricht begegnen wir diesen und noch vielen anderen Geschichten. Stets im Fokus steht dabei: Was können wir noch heute daraus lernen?
Sprachbildung
Latein ist die Mutter aller romanischen Sprachen. Auch 60% des englischen Wortschatzes lassen sich aus dem Lateinischen ableiten. Latein bietet so ein Grundgerüst für das Erlernen weiterer Sprachen.
Das Übersetzen lateinischer Texte ist ein Spiel mit der deutscher Sprache. Lateinunterricht fördert und vertieft deshalb nicht nur Grammatikkenntnisse, sondern auch das Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache. Die Akademie für Wissenschaft und Künste bestätigt zudem, dass Studenten mit Latinum im Leseverständnis deutscher und englischer Texte deutlich besser abschneiden. Lateinunterricht ist gleichzeitig zusätzlicher Deutschunterricht.
Lernen lernen
In der lateinischen Sprache entscheidet manchmal ein Buchstabe über die Bedeutung des ganzen Wortes. Latein schult daher das genaue Hinsehen und die Konzentrationsfähigkeit.
Durch ihren systematischen Aufbau fördert die lateinische Sprache zudem das logische Denken.
Weitere geförderten Kompetenzen sind beispielsweise Gründlichkeit und Genauigkeit, Unterscheidungsvermögen, Abwägen von Lösungen, analytisches und kreatives Denken sowie Sprachgewandtheit.
Studium und Beruf
Für die Zulassung zu einigen Studiengänge sind Lateinkenntnisse Voraussetzung. Dazu zählen u.a. Germanistik, Romanistik, Philosophie, Geschichtswissenschaften, Archäologie und Theologie.
Auch im Berufseinstieg sind Lateinkenntnisse von Vorteil: Bei ansonsten gleichen Voraussetzungen erhalten Bewerber mit Latinum eher eine Einladung zum Vorstellungsgespräch als Bewerber ohne Latinum (Sawert, 2016).
Lateinunterricht am Heidelberg College
Im Gegensatz zu den modernen Fremdsprachen ist der Lateinunterricht auf Deutsch. Wie gewohnt findet der Unterricht in angenehmer Klassengröße statt.
Wir verwenden am Heidelberg College das Lehrwerk Pontes vom Klett-Verlag. Diese neue Reihe umfasst neben einem ansprechenden Schulbuch und einem Arbeitsheft vielfältige digitale Medien, die es den Schüler*innen noch mehr erlauben, ganz in die faszinierende Welt des alten Roms einzutauchen.
Wie jede Fremdsprache wird Latein ab Klasse 6 als Hauptfach unterrichtet. Die Schüler*innen erhalten das Latinum am Ende von Klasse 10, sofern diese mindestens mit der Note "ausreichend" abgeschlossen wird.
Der Unterricht wird regelmäßig durch Exkursionen in die nähere und fernere Umgebung ergänzt, um die Unterrichtsinhalte noch lebendiger erleben zu können.
Wir hoffen, dass wir Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung ein wenig unterstützen konnten.
Bis hoffentlich bald! Luciana Renic und Sascha Ries
Credits:
Erstellt mit Bildern von David Köhler - "untitled image" • Lisa Amann - "untitled image" • Mike Gorrell - "Lost in Thought" • Srdjan Popovic - "untitled image" • Pavel Nekoranec - "untitled image" • Eliott Reyna - "She doesn’t like being photographed so this was a true triumph for me. This is her in her natural habitat." • Kuanish Reymbaev - "back to school" • JodyHongFilms - "Four years has passed, but it feels like we just went to university yesterday. Time flew so fast, so don’t waste time. Keep looking and searching, and no matter how hard life beats you, get up, and do your best. Happy Graduation!"