Und plötzlich kam das Homeoffice
Was vorher nur in einzelnen Unternehmen üblich war, wurde im Zuge der Corona-Pandemie schlagartig nahezu flächendeckend eingeführt – das Homeoffice. Mittlerweile ist das Arbeiten von Zuhause sogar schon für über 60 Prozent der Teilnehmenden problemlos möglich. Trotz aller Annehmlichkeiten sind dennoch mehr als die Hälfte der Befragten für eine ausgewogene Mischung aus Büro und Homeoffice, damit das Teamgefühl erhalten bleibt.
Und was ist mit dem operativen Bereich?
Gerade in der Logistik unterscheiden sich die Möglichkeiten des Homeoffice zwischen Verwaltung und operativem Bereich. Schließlich benötigt man im Lager, am Band oder den Rampen Menschen vor Ort. Und hier lauert die Gefahr: Über 44 Prozent der Teilnehmenden fürchten, dass dies zu einer Entfremdung innerhalb des Unternehmens führen könnte.
Die Mär von der Produktivität ...
... ist gar keine Mär. Denn knapp 63 Prozent sind überzeugt, im Homeoffice produktiver arbeiten zu können. Mehr als 45 Prozent geben sogar an, zu viel zu arbeiten, da keine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit mehr bestünde. Daher heißt es auch im Homeoffice: Einfach mal abschalten.
Credits:
Erstellt mit einem Bild von Veronika Hradilová - "untitled image"