Regionale Bio-Schnittblumen
Mehr als 40 verschiedene saisonale, regionale Blumensorten auf dem Albispass. In dieser wilden Mischung aus Blumenwiese und Bauerngarten kannst du dir inmitten der Farben, Düfte und dem Summen der Hummeln und Wildbienen nach Herzenslust einen Blumenstrauss zusammenstellen. Von Juni bis zum ersten Frost.
❁
«Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling – Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.»
❁
Unsere gebundenen Stäusse
≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈
Unsere saisonalen Blumen
- Narzissen / Osterglocken – ab April
- Bergflockenblume / Centaurea montana – ab Mai
- Kornblume / Centaurea cyanus – ab Mai
- Margerite / Leucanthemum – ab Mai
- Pfingstrose / Peonia – ab Mai
- pfirsichblättrige Glockenblume / Campanula persicifolia – ab Mai
- Ringelblume / Calendula officinalis – Mai
- Löwenmäulchen / Antirrhinum majus – ab Juni
- Bartnelke / Dianthus barbatus – ab Juni
- Buntschopfsalbei / Salvia viridis – ab Juni
- Phlox / Phlox paniculata – ab Juli
- Jungfer im Grünen / Nigella damascena – ab Juni
- Wilde Bergamotte / Monarda fistulosa – ab Juni
- Sonnenhut / Echinacea – ab Juli
- Dahlien – ab Juli
- Bartnelken / Dianthus barbatus
- Prachtkerze / Gaura – ab Juli
- Oregano / Echter Dost / Wilder Majoran – ab Juli
- Fetthenne / Sedum – ab August
- Rudbeckia / gelber Sonnenhut – ab August
- Gartenchrysanteme / Chrysanthemun – ab August
- Herbstaster / Symphyotrichum novi-belgii – ab September
- verschiedene Gräser
≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈
Kundensträusse
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es blüht immer etwas und Gräser ergänzen den persönlich arrangierten Strauss. Falls du ein paar Anregungen suchst, schau dir diese Kundensträusse an. - Wir freuen uns über ein Foto, auch von deinem Strauss.
≈
❁
Credits:
Claudia Below | photographs