View Static Version
Loading

ZUIKO PRO Extreme OLYMPUS Fisheye meets OLYMPUS SUpertele

An den gegenüberliegenden Enden der Skala der Objektiv Brennweiten sind sie angesiedelt - Fisheye-Objektive und Superteles. FOTOCULT Chefredakteur Eric Berger war mit dem extrem lichtstarken OLYMPUS M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm (16mm KB) 1:1.8 FISHEYE PRO und dem OLYMPUS M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm (600mm KB) 1:4.0 IS PRO Supertele auf Mallorca um diese Extreme in der Praxis zu testen.

Eric Berger: OLYMPUS M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm 1:1.8 FISHEYE PRO
Eric Berger: M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:4.0 IS PRO

DAS FISHEYE

All Rights by Eric Berger Austria 2016

Ich stamme noch aus einer Zeit der analogen Fotografie, wo die Super-Weitwinkel-Objektive runde Bilder, auf schwarzen Vierecken lieferten. Der Grund war schlichtweg, dass der Bildkreis den jedes Objektiv lieferte, bei jenen Fischauge Super-Weitwinkel-Objektiven der 70er und 80er Jahre kleiner war, als das Aufnahmeformat eines Kleinbild-Film (24 x 36 mm).

Fotocult
Fotocult
Fotocult
Fotocult

Darum kam es zu dieser kreisförmigen Abbildung, die gemeinsam mit den tonnenförmigen Verzeichnungen, diesen extremen Weitwinkel-Objektiven den Spitznamen „Fisheye“ einbrachten.

Ein sehr großer Bildwinkel ist also, gemeinsam mit stark gebogenen Linien am Rand des Bildes, das zentrale Merkmal des Fisheye-Objektivs.

La Reserva Rotana Mallorca Spanien
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Eine korrekte Darstellung von architektonischen Dingen ist mit einem Fisheye nicht möglich.

Brennweiten zwischen 8 und 14 mm verdienen auch heute noch zurecht die Bezeichnung Fischauge, obwohl der Bildkreis doch inzwischen meist das gesamte Aufnahmeformat ausfüllt.

Mit der fix verbauten Gegenlichtblende, hat das Objektiv einen mächtigen Durchmesser und der Verschlussdeckel erinnert an „den Untersetzer einer Getränkedose“. Die großen hochwertigen Verbauten optischen Gläser zollen ihren Tribut im Preis des Objektives.

So auch beim 8 mm Zuiko von Olympus, welches sich mit seiner, für den Weitwinkel-Bereich, ungewöhnliche hohe Lichtstärke von 1.8, zu Recht in die Liga der Olympus Zuiko Pro Objektive einordnet.

Spielzeug für Kreative

Eindrucksvolle Perspektiven im Nahbereich sind möglich

Der Micro Four Thirds Sensor von Olympus sorgt für einen Verlängerungsfaktor von 2, womit die Brennweite 16mm in Kleinbildformat gleichzusetzen ist. Das Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm 1:1.8 FISHEYE PRO punktet mit brillanter Schärfe bis in die Randbereiche und einer extrem geringen Vignettierungstendez.

Fotocult
Fotocult
Fotocult

Gehen Sie nahe ran ans Motiv!

Mit einem Mindestarbeitsabstand von nur 2,5cm zur Frontlinse können Sie problemlos nah an Ihre Motive kommen - und erhalten dabei eine Vergrößerung von 0.2x. Kombiniert mit einer Blende von 1.8, erhalten Sie Bokeheffekte, die Ihrer Fisheye-Makro-Aufnahme zu einem ganz neuen Look verhelfen.

M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm 1:1.8 FISHEYE PRO

M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:4.0 IS PRO

Das leichtgewichtige Supertele

M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:4.0 IS PRO

1270 g leicht, ist absolut ungeschlagen in dieser Klasse der Superteles!

Die lichtstarke Blende von 4.0 kombiniert mit dem weltweit schnellsten 5-Achsen-Bildstabilisator für kompatible OM-D Kameras gibt Ihnen die volle Kontrolle und lässt Bilder mit außergewöhnlicher Qualität entstehen.

Der Mindestfocusabstand von 1,4m lässt einen großen Abbildungsmaßstab zu
Die Vorwahl des Entfernungsbereichs erleichtert das schnelle Fokussieren
Fotocult
Fotocult
Landschaftsfotografie mit dem Zuiko 300mm

Wunderbare grafische Reduktionen sind in der Landschaftsfotografie mit diesem Supertele möglich.

Sportlicher Minimalismus

6oo mm (KB)

Geniale Schärfe aus der Hand!

Fotocult
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Selektiver Focus bei Blende 4.0

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:4.0 IS PRO bietet den weltweit ersten Sync IS-Mechanismus, der mit dem eingebauten 5-Achsen-Stabilisator der OM-D Kameras zusammenarbeitet. Das Ergebnis ist verbesserte Kompensation bis zu 6 EV Stufen. Das ermöglicht scharfe Aufnahmen aus der Hand auch bei längeren Belichtungszeiten und reduziert Verwacklungen bei Videoaufnahmen deutlich.

Fotocult
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Sportlicher Minimalismus

ACTION PLEASE

Der schnelle Autofocus erlaubt das Einfrieren extrem schneller Bewegungsabläufe

Alle Aufnahmen wurden mit der OLYMPUS Pen F gemacht, Ausser die Aufnahmen der Greifvögel, diese sind mit einer OMD Mark II entstanden.

Das FISHEYE unter JELLYFISH
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Fotocult
Aquarium Palma d Mallorca
Created By
Eric Berger
Appreciate

Credits:

All Rights reserved by Eric Berger 2016

NextPrevious