FOTOCULT Magazin Herausgeberin und Profifotografin Nadja Gusenbauer war mit dem brandneuen HUAWEI P30 Pro bei der Tutanchamun Ausstellung in Paris!
150 ORIGINAL OBJECTS
Fünfzig Jahre nach der "Ausstellung des Jahrhunderts" – die 1967 in Paris mehr als 1,2 Millionen Besucher versammelt hatte – ist es eine einmalige Gelegenheit, die Geschichte des berühmtesten Pharaonen vor der permanenten Installation der Artefakte in dem in Bau befindlichen neue großen Museum Ägyptens zu besichtigen.
Die immersive Ausstellung, die vom Ministerium für ägyptische Antiquitäten in der Grande Halle de la Villette präsentiert wird, zeigt mehr als 150 Originalobjekte aus dem Grab. Mehr als 50 Stücke aus dieser Sammlung werden zum ersten und letzten Mal Ägypten verlassen.
Die obere und diese Aufnahme wurden vom gleichen Standpunkt aus gemacht.
Einen Tag nachdem HUAWEI das P30 Pro der Öffentlichkeit vorstellte, besuchte Nadja Gusenbauer damit die eben eröffnete Ausstellung des ägyptischen Kindkönigs in Paris.
Tutenchamun, der Schatz des Pharaos
Vom 23. März bis 15. September 2019 begrüßt die Grande Halle de la Villette „Tutenchamun, der Schatz des Pharaos“, eine Ausstellung in Partnerschaft mit dem großen Ägyptischen Museum, einem der weltweit wichtigsten Museen, das sich der ägyptischen Antike widmet und seine Pforten 2022 öffnen wird. Auf dem Programm dieser großen Ausstellung: über 150 faszinierende Originale, die 1922 im Grab des berühmtesten Pharaos gefunden wurden und größtenteils Ägypten niemals verlassen haben. Eine seltene Gelegenheit, sie zu entdecken und in die Welt einer der wichtigsten Figuren aus dieser geschichtlichen Ära einzutauchen.
Die Ausstellung zieht seit der Eröffnung am 23. März 2019 die Menschenmassen an wie ein Magnet, die alte ägyptische Hochkultur hat auch in der Zeit der Digitalisierung und sozialer Online Medien nichts von seiner Faszination verloren!
Gefilmt mit dem HUAWEI P30 Pro
HUAWEI P 30 Pro - Neuer Sensor und neue Objektive
Mittels neuer Technologien, des SuperSpectrum-Sensors und SuperZoom-Objektivs setzt Huawei neue Maßstäbe in der Smartphone Fotografie. Das Huawei P30 kommt mit einer weiterentwickelten Leica Triple Kamera und das Huawei P30 Pro mit der weltweit ersten Leica Quad Kamera.
Eine einzigartige Gelegenheit die sich bot, mit dem Huawei P30 Pro die Ausstellung in Paris fotografisch zu besuchen.
Ein Motiv - drei Zoom Einstellungen
Das Huawei SuperZoom-Objektiv eröffnet neue Möglichkeiten, unter anderem durch eine hochauflösende Vergrößerung von einem bis zu 5-fachen optischen Zoom, einem 10-fachen Hybridzoom und einem 50-fachen Digitalzoom, die durch ein Periskop-Design erreicht werden. Ein Prismenelement in der Telefoto-Kamera bricht das Licht im rechten Winkel, um die Brennweite zu maximieren und die Kamerahöhe zu minimieren.
Das Huawei P30 Pro ist mit der weltweit ersten Leica Quad Kamera ausgestattet. Sie besteht aus einer 40 MP Hauptkamera mit SuperSpectrum-Sensor, einer 20 MP Ultra-Weitwinkelkamera, einer 8 MP Telefoto-Kamera und einer Time-of-Flight-Kamera. Die Frontkamera verfügt über 32 MP.
Auch hier das Spiel mit der Brennweite und dem Standpunkt.
Fundmentale Verschiebung in der Sensortechnologie
Der 1/1,7-Zoll Huawei SuperSpectrum-Sensor betrachtet das Licht per se grundlegend neu. Der RYYB-SuperSpectrum-Sensor weicht vom herkömmlichen RGBG-Bayer Filter ab, indem er die grünen Pixel durch überlegene gelbe Pixel ersetzt. Dies führt zu der maximalen ISO-Einstufung von 204.800 beim Huawei P30 und 409.600 beim Huawei P30 Pro. Mit dieser fundamentalen Verschiebung in der Sensortechnologie und der Verwendung größerer Pixel bietet Huawei außergewöhnliche Foto- und Videodaten für eine Vielzahl an Szenarien und Lichtverhältnissen.
Der f/1,6-Sensor mit breiter Blende liefert unglaubliche Weitwinkel-Bilder. In Verbindung mit dem großen RYYB-SuperSpectrum-Sensor und dem Huawei AIS + OIS liefert das Huawei P30 Pro hellere Fotos bei jedem Licht. Selbst bei Nacht werden Aufnahmen detailliert erfasst und von den Haupt- und Telefoto-Kameras stabilisiert.
Einzigartig ist unter anderem auch die Huawei Time-of-Flight-Kamera (TOF-Kamera), die Informationen zur Tiefenschärfe erfasst und so eine präzise Bildsegmentierung ermöglicht. Durch die exakte Abstandsmessung können mehrere Bokeh-Ebenen simuliert werden - von einem fokussierten Hintergrund bis zu einer stilvollen Leica-Unschärfe.
Technische Details zum Huawei P30 Pro:
- 7-nm Huawei Kirin 980 mit Dual-NPU für eine schnellere Bilderkennung
- In-Screen-Fingerabdrucksensor für eine sichere Identitätsauthentifizierung
- Huawei Acoustic Display Technology mit eingebautem Magnetlautsprecher für hochwertige Audiosignale
- EMUI 9.1 mit dem erweiterbaren schreibgeschützten Dateisystem (EROFS), welches die Lesegeschwindigkeit des Speichergeräts erheblich verbessert.
- Huawei Share OneHop für den Datenaustausch zwischen Huawei Smartphones und PCs
- 40W und 4.200 mAh Batterie
- Graphenfilm-Kühlsystem, das die Wärme effizient und effektiv steuert
Pharao to Go
HUAWEI P30 Pro FOTOCULT Subjektiv Fazit: Faszinierende Aufnahmeleistung bei schlechtem Licht. Der Blendenmodus für schöne Tiefenunschärfe wurde nochmals verbessert und mit den neuen Objektiven wurde ein wesentlicher Qualitätssprung in Punkto Zoom gemacht.
Nadja Gusenbauer ist Direktorin der LIK Akademie für Foto und Design mit Standorten in Wien, Linz, Graz und Klagenfurt.
Das FOTOCULT Magazin für Foto, Reise und Lifestyle sehen Sie hier:
Den Sommer fotografisch in Wien verbringen!
Credits:
All Pictures (except One Billboard) copyright by Nadja Gusenbauer.