Ein gutes Gefühl mit dem Prüfzertifikat Gesund bauen

Martin und Isabella Willbold haben sich den Traum vom Eigenheim erfüllt. In ihrer Heimat-gemeinde haben sie von SchwörerHaus ein geräumiges Satteldachhaus mit Studioausbau aus dem natürlichen Baustoff Holz bauen lassen. Dank Wintergarten und einem Zwerchgiebel fällt viel Tageslicht ins Haus. Denn helle Räume sind wichtig für das Wohlbefinden.

SPIELEN. LACHEN. TOBEN.

Seine Frau Isabella hat Heuschnupfen und auch Martin Willbold reagiert auf manche Gräser. „Wir können bei gutem Gewissen die Fenster geschlossen lassen und haben trotzdem stets frische Luft im Haus. Die Pollen bleiben draußen.“ Einen positiven Effekt spürten die beiden bereits kurze Zeit nach dem Einzug, der mitten in der Pollenzeit Frühling stattfand. Auch das Haus der Familie Willbold wurde der individuellen Schadstoffprüfung nach den strengen Kriterien des Sentinel Haus Instituts durch den TÜV Rheinland unterzogen. „Der Wert ist individuell, nicht standardisiert. Nicht wie bei der Autoindustrie, wo man an den Einstellungen so lange dreht, bis der Wert passt“, sagt Martin Willbold.

GEPRÜFT. BEWERTET. WOHNGESUND.

Die Prüfbescheinigung attestiert der Baufamilie eine gesundheitlich unbedenkliche Raumluftqualität in ihrem neuen Haus. „Die Prüfbescheinigung belegt die Qualität unseres Hauses und bestätigt uns, dass wir den richtigen Baupartner gewählt haben“, ergänzt die Bauherrin. „Denn ein Haus ist eine Lebensinvestition. Je länger man sich mit der Hausplanung beschäftigt, desto mehr Wert legt man auf Qualität und die Sicherheit – und möchte immer weniger Abstriche machen.“

NextPrevious
NextPrevious

Report Abuse

If you feel that the content of this page violates the Adobe Terms of Use, you may report this content by filling out this quick form.

To report a copyright violation, please follow the DMCA section in the Terms of Use.