Nächster Halt:Süden Vogelberingung auf dem Subigerberg

Sonntag, 16. Oktober 2016

Auf dem Subigerberg bei Gänsbrunnen werden seit 1968 jedes Jahr im Herbst hunderte Zugvögel beringt. Diese Beringung bringt den Ornithologen viele Vorteile: Zum Beispiel wissen sie, wohin die Zugvögel ziehen, denn von den meisten Arten sind heute die Zugrouten bekannt. Auch das Höchstalter der Vogel können sie dadurch bestimmen und können z.B. die Sterblichkeit oder ein Bruterfolg eines Vogelbestandes messen und erklären. Als Vogel-Begeisterte durfte ich mir dieses Spektakel natürlich nicht entgehen lassen und wartete auf gutes Wetter.

Die Anreise

Zuerst fuhren wir mit dem Postauto in das von unserem Wohnort Laupersdorf aus nahegelegene Gänsbrunnen. Von da aus wanderten wir dem Erlebnisweg «Husis Reise» entlang ca. eine Stunde auf den Subigerberg.

von: www.naturparkthal.ch
Unterwegs trafen wir viele Freunde

Oben angekommen wurden wir von einer wunderschönen Aussicht begrüsst:

«Wit unger üs liit s Näbumeer» - Blick auf den Naturpark Thal

Auf zur Beringungsstation

Auf dem Subigerberg angekommen ging die Route noch ein paar Minuten bergab und schon waren wir da. Wie sich schnell zeigte, waren wir nicht die einzigen Besucher mit dieser Idee an diesem schönen Sonntag - viele Familien mit kleineren Kindern besuchten dieses Spektakel ebenfalls.

Da wären wir!

Nebst der alten Beringungsstation (Bild oben) steht auf dem Subigerberg seit ein paar Jahren ein neu gebautes Infohaus. Darin hat es viele Tafeln mit Informationen zu den Vögeln selbst, Vogelbeständen, deren Reiserouten, und, und, und. Im Nebenraum darin werden die eingefangenen Vögel dann auch beringt.

Infotafeln im Infohaus

Die Vogelberingung

Dann ging es zum eigentlichen Akt, der Vogelberingung. Dafür werden jedes Jahr an zwei gegenüberliegenden Hangseiten zahlreiche Netze aufgestellt, in welchen sich die Vögel beim Hereinfliegen dann verfangen und nicht selbst entwirren können. Ein Ornithologe vor Ort erklärte mir, dass sie diese Netze (die wir, wie man auf dem Bild sieht, von weitem fast nicht sehen können) seit mehr als 50 Jahren immer am selben Ort aufstellen, um die erarbeiteten Werte nicht zu verfälschen.

Gut getarnt.

Jede Stunde, von Sonnenaufgang bis -Untergang werden die Netze dann 1x «geerntet». Es kam mir wirklich wie eine Ernte vor, denn die Vögel hingen reglos, meist kopfüber in den Netzen, keiner gab einen Ton von sich.

Just hang in there...

Sie aus diesen Netzen zu befreien, war teilweise sehr aufwändig und zeitintensiv, denn die Experten mussten zuerst bei jedem einzelnen Vogel herausfinden, von welcher Richtung her er ins Netz geflogen ist, um ihn nicht zu verletzen. Jeder befreite Vogel kam dann in ein Stoffsäckchen, zusammen mit einem Zettelchen mit der Nummer des Netzes, in welchem er hing.

«Sisyphus-Arbeit»

Zurück in der Hütte wurde jeder Vogel, einer nach dem anderen gewogen und dann aus seinem Säckchen befreit. Anschliessend bekam er seinen Ring (wenn er nicht schon einen hatte) und wurde vom Ornithologen «gecheckt»: Er stellte anhand der Farbe des Gefieders das Alter des Vogels fest und schaute, wie viel Fett der Vogel an sich hatte. All diese gesammelten Informationen werden in einem speziellen Programm festgehalten. Fun Fact: Die meisten Vögel, die sich an diesem Sonntag und auch allgemein in dieser Gegend aufhalten und somit auch beringt werden, sind Hausrotschwänze. Aus diesem Grund bekam der Wanderweg auf den Subigerberg auch den Namen «Husis Reise».

Wägen, Beringen, Begutachten, Warten.

Nach dieser Prozedur wurden die Vögel natürlich wieder freigelassen - von den Besuchern. Auch ich durfte eine bissige Blaumeise in die Freiheit lassen:

Fast geschafft!

An diesem Tag wurden wie schon gesagt viele Hausrotschwänze gefangen, aber auch Rotkehlchen, Blaumeisen und sogar ein eher seltener Distelfink. Es waren am Nachmittag auch ein paar Vögel dabei, die am Morgen bereits schon einmal im Netz waren und somit schon einen Ring hatten. Auch solche Informationen sind für die Ornithologen wichtig und werden in ihrem Programm erfasst. Am späteren Nachmittag war dann auch ein etwas seltener Gast dabei, eine (fotogene) Singlerche.

Verglichen mit den anderen Vögeln, eine grosse Singlerche.

Als der Abend kam, machten wir uns wieder auf den Heimweg, um bei Tageslicht wieder unten in Gänsbrunnen anzukommen. Für mich war dies ein sehr informativer und interessanter Tag und ich bin mir sicher, dass ich nächstes Jahr wieder dabei sein möchte.

Schön war's, gerne wieder.

Wer mehr dazu erfahren möchte oder eine der vielen anderen Seiten des Naturpark Thal kennenlernen möchte, feel free:

Created By
Léonie
Appreciate

Made with Adobe Slate

Make your words and images move.

Get Slate

Report Abuse

If you feel that this video content violates the Adobe Terms of Use, you may report this content by filling out this quick form.

To report a Copyright Violation, please follow Section 17 in the Terms of Use.