Es gibt immer zu wenige Roboter Von Prof. Dr. David Stadelmann

Immer wieder wird behauptet, Roboter oder neue Algorithmen künstlicher Intelligenz würden uns in Zukunft die Arbeit wegnehmen. Viele fürchten sogar, der technische Fortschritt führe zu Massenarbeitslosigkeit und wir würden dadurch verarmen. Dabei wird genau das Gegenteil der Fall sein: Es wird immer zu wenige Roboter geben, um unsere ganze Arbeit zu erledigen, denn es gibt einfach viel zu viel zu tun.

Technischen Fortschritt gibt es bereits seit Langem, ohne dass er unsere Gesellschaften arbeitslos gemacht hätte. So gehören Faustkeile zu den ältesten bekannten Werkzeugen und bereits sie haben die Arbeit vieler Hände beim Hacken oder Schaben eingespart. Heute verfügen wir zum Glück über weit bessere Maschinen, die es erlauben, uns anderer Arbeit zu widmen. Der Einsatz von Werkzeug, Maschinen, Robotern bringt nicht nur eine Verdrängung von Arbeitskräften, vielmehr ergibt sich dadurch Wohlstand für viele und der Einsatz von Technik eröffnet neue Chancen. Dagegen predigen Angstmacher und Technikkritiker, die Welt verändere sich zu schnell und der technische Fortschritt wäre diesmal ganz anders als bisher: In nur wenigen Jahrzehnten würden ganze Berufszweige aussterben und viele Branchen nahezu keine Arbeitskräfte mehr benötigen. Abgesehen davon, dass die meisten heute Berufstätigen dann schon im verdienten Ruhestand sind, gibt es gewichtige ökonomische Gründe gegen diese Technikangst.

Zuallererst zeigen empirische Befunde eines klar und deutlich: Gesellschaften, die viel physisches Kapital, also Maschinen oder Roboter einsetzen, sind wohlhabender als jene, die dies nicht tun. So ist das Problem vieler ärmerer Länder der Welt, dass die Arbeitskraft dort weniger wert ist als in den reichen Ländern Europas. In armen Ländern werden die Arbeitskräfte unzureichend durch Maschinen unterstützt und auch die Arbeitslosigkeit ist dort nicht systematisch höher oder tiefer als in technisch automatisierten, reichen Ländern. Sprich: Alle Menschen tun was für ihr Leben und Maschinen helfen uns, es produktiver zu tun. Wir sind deshalb so reich, weil Maschinen so viel für uns machen. Werden keine Roboter eingesetzt, ist die Arbeit schwierig und die erstellten Produkte teuer.

Setzen wir zu wenig Roboter ein?

Zentral ist beim Einsatz von Maschinen, Robotern oder Algorithmen der relative Preis im Vergleich zu menschlichen Arbeitskräften. So verdrängen technische Neuerungen den Menschen dann, wenn sie bei gleicher Qualität kostengünstiger sind, oder bei gleichen Kosten bessere Qualität liefern. Dadurch werden die erstellten Produkte und Dienstleistungen der betreffenden Branche günstiger und besser. Die Automobilindustrie dient als Beispiel: Dank dem Einsatz von Robotern sind Autos heute von besserer Qualität als vor fünfzig Jahren, und auf unser reales Einkommen bezogen sind sie auch bedeutend günstiger. Da durch den Einsatz von Technik die Produkte billiger werden, können sich die Menschen mit dem ersparten Geld mehr kaufen, und das reale Einkommen sowie die realen Konsummöglichkeiten steigen. So machen Maschinen uns reicher. Der steigende Reichtum steigert nun aber die Attraktivität anderer Berufe, die bisher von vielen Arbeitnehmern zwar als schön wahrgenommen wurden, in denen jedoch bislang zu wenig Einkommen generiert werden konnte. Dazu zählen beispielsweise das Kunsthandwerk, Design oder Musik. Insgesamt profitieren Betriebe, die flexibel sind und auf individuelle Eigenheiten der nunmehr reicheren Konsumenten eingehen – eine kleine Renaissance des Handwerks könnte bevorstehen.

Gleichzeitig bieten die neuen Informationstechnologien ungeahnte Möglichkeiten, völlig neue Märkte zu erschließen. Wer heute eine Produktidee hat und seine Arbeit gut macht, kann diese einfach auf dem Weltmarkt anbieten. Kunstschaffende oder Kleinbetriebe, die spezielle, einzigartige Produkte herstellen, für die sich aus einer Million Personen nur wenige Hundert begeistern können, wären vor zwanzig Jahren gescheitert. Heute finden sie dank Internet und Suchalgorithmen einen Markt von potentiell mehreren Hunderttausend Abnehmern.

Suchalgorithmen helfen uns aber nicht nur beim Verkauf von Produkten sondern natürlich auch bei der Suche nach neuen Jobs. Suchen und finden ist weitaus einfacher, schneller und effizienter geworden. Ja sogar die Partnersuche wird uns erleichtert. Zwar gibt es immer noch Kleinanzeigen in Zeitungen, aber um die Dating-Seiten im Internet hat sich ebenfalls eine ganze Industrie entwickelt und Werbung dafür ist im „alten“ Fernsehen zu sehen. Neben Partnern für die Gefühle, lassen sich auch neue Geschäftspartner einfacher finden. Insbesondere der Erfolg von Computern belegt außerordentlich, wie sich Lebensqualität und das Selbstverständnis der Arbeitnehmer über die Zeit mit Hilfe von Technik positiv entwickelt: Die einfache Schreibkraft aus den 50er Jahren, wurde zum Sekretär, der Sekretär zum Sachbearbeiter und der Sachbearbeiter zum Berater. Sobald Algorithmen die Beratertätigkeit übernehmen, wird der menschliche Berater zur einfühlsamen Vertrauensperson. Natürlich haben sich über die Zeit die Berufe und die Branchen verändert, und die „einfache Schreibkraft“ gibt es nicht mehr wirklich. Jedoch gab es weder Massenarbeitslosigkeit noch ist die Gesellschaft verarmt. Zuletzt ermöglicht die neue Informationstechnologie ein einfacheres Lernen denn je. Riesige Enzyklopädien sind gratis per Mausklick verfügbar und Foren, Videos etc. bieten schnelle und oft akkurate Antworten auf vielfältige Fragen.

Algorithmen vereinfachen das Leben.

Branchenverschiebungen durch Technik gab es immer. So lag der Anteil an der Beschäftigten in der Landwirtschaft vor einigen Jahrzehnten noch bei einem Vielfachen des heutigen Anteils von unter 2 Prozent. Es liegt die Vermutung nahe, dass in Zukunft noch weitere Landwirte durch bessere Maschinen oder Feldroboter verdrängt werden. Melkroboter sowie Käsepflegeroboter leisten hervorragende Arbeit ohne zu jammern. Wie in der Vergangenheit muss man sich um die Bauern aber nur wenig Sorgen machen. Bauern sind einzigartige, selbständige, gewiefte, vielseitig begabte Arbeitskräfte. Ein richtiger Bauer ist ein vielseitiger Allrounder und kennt sich selbst im Umgang mit staatlicher Regulierung und Bürokratie aus. Er besitzt damit breite Fähigkeiten, die hochspezialisierten Robotern fehlen.

Dabei verwundert, dass die Technikfeinde und Angstmacher nur höchst selten die staatliche Verwaltung erwähnen, wenn es um in Zukunft wegfallende Branchen geht. Dabei sollten im Prinzip viele Angestellte in staatlichen Verwaltungen von der Roboterisierung und den Entwicklungen in der Informationstechnologie betroffen sein. Der Typus eines Verwaltungsangestellten wäre nach dem großen Soziologen Max Weber durch Merkmale wie „Trennung von Amt und Person“, „Regelgebundenheit“, „Unpersönlichkeit“ geprägt. Roboter oder Algorithmen sollten aus dieser Sicht besonderes gute Rechtsautomaten sein, handeln sie doch nach programmierten Regeln und höchst unpersönlich. Niemand glaubt aber ernsthaft, dass viele Staatsangestellte bald arbeitslos werden. Vielmehr finden sich in der Verwaltung immer schnell neue Aufgaben und die Komplexität nimmt weiter zu. Genau wegen des Einsatzes von Robotern wird es so sein, dass die Verwaltung ihre Aufgaben ausdehnt. Dementsprechend werden wir bald hoffen, es möge mehr Roboter geben, damit der ganze neue Dokumentations- und Regulierungsaufwand effizient erledigt werden kann. Wie die Geschichte schon gezeigt hat, gibt es trotz Maschinen und Robotern immer viel Arbeit zu tun.

Der Autor: Univ.-Prof. Dr. David Stadelmann (MA MSc), geb. 1982. Seit Anfang 2013 Professor für Volkswirtschaftslehre (Ruf im Alter von 29 Jahren) an der Universität Bayreuth (Deutschland). 2006 Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre (zweisprachig D/F), 2008 Masterabschluss in Mathematik (zweisprachig D/F), Januar 2010 Promotion zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Von 2006 bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent am Departement für Volkswirtschaftslehre an der Université de Fribourg (Schweiz). Von 2007 bis 2009 Zusammenarbeit mit eBay International in Bern. Research Fellow bei CREMA (Center for Research in Economics, Management and the Arts, Zürich, Schweiz), Fellow bei QuBE (Queensland Behavioural Economics Group, Brisbane, Australien) und ordentliches Mitglied des Walter Eucken Instituts (Freiburg, Deutschland). Autor von 30 wissenschaftlichen Artikeln im referierten anonymen Begutachtungsprozess in weltweiten Fachzeitschriften. Autor von zahlreichen Zeitungs-, Zeitschriftenartikeln und Blogbeiträgen. Auszeichungen u.a. durch die Ludwig Erhard Stiftung, Land Vorarlberg, Verein für Socialpolitik. Forschungsschwerpunkte u.a. in wirtschaftlicher Entwicklung und Wachstum, Wirtschaftspolitik, politischer Ökonomie sowie internationaler Faktormobilität. Seit 2015 Mitherausgeber der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fachzeitschrift KYKLOS–International Review for Social Sciences.
Created By
David Stadelmann
Appreciate

Credits:

WiMO

Report Abuse

If you feel that this video content violates the Adobe Terms of Use, you may report this content by filling out this quick form.

To report a Copyright Violation, please follow Section 17 in the Terms of Use.