Nachdem wir letztes Jahr festgestellt haben, dass wir nach 5 wunderschönen Tagen in Osttirol noch lange nicht genug haben, zog es uns heuer sogar 6 Tage dorthin. Dagmar hat wieder jede Menge Vorbereitungsarbeit geleistet und ein dichtes Programm erstellt, somit konnten wir jeden Tag optimal zum Fotografieren und Filmen nutzen. Untergebracht waren wir wieder in der Ferienwohnung im sensationellen Tassenbacherhof (www.tassenbacherhof.at) bei der liebenswerten Margit Aigner.
Tag 1
Ein paar Minuten nach unserer Ankunft am Dienstagmittag starteten wir zum ersten Ausflug nach Südtirol. Dagmar hat uns brennende Lärchen versprochen, die Natur hat gefolgt und uns mit den schönsten Herbstfarben begrüßt.
Wir besuchten die beiden Seen Antorno und Misurina.
Der Pragser Wildsee ist ein Bergsee wenige Kilometer südlich des Hochpustertals zwischen Bruneck und Toblach in den Pragser Dolomiten. Er empfängt uns mit unglaublich ruhigem Wasser und dadurch können wir wunderbar Spiegelungen fotografieren. Ein Traum!
Dagmar und ich gönnen uns anschließend eine kleine Stärkung im Hotel Pragser Wildsee und die Anderen umrunden noch den ganzen See.
Am Nachmittag sind wir im Naturpark Drei Zinnen unterwegs und abends wird im Seminarraum gearbeitet und es sind zufriedene Gesichter zu sehen. Jeder von uns hat schon nach 2 Tagen tolle Fotos mitgenommen.
Tag 3
Ab Donnerstag hat uns Osttirol wieder. Eines der Highlights der Fototage ist der Besuch bei der Tischlerei Mattersberger. Die Besitzer nehmen sich viel Zeit und zeigen uns ausführlich, wie sie Holzhandtaschen herstellen. Sogar Kaffee und Kuchen wird uns serviert!
Am Nachmittag wird uns wieder mal bewusst, dass der Bezirk Lienz so viel zu zeigen hat. Die Zeit wird uns schon jetzt zu knapp!
Erst mal ins Zedlacher Paradies...
...und dann zu den Umbal-Fällen
Am Weg zum Parkplatz gelingt mir noch eines meiner Lieblingsbilder dieser Woche:
Später am Abend sind wir noch immer unterwegs! Auf der Thurntaler Rast versuchten wir uns noch in der Milchstrassen-Fotografie:
Nach einigen „normalen“ Fotos habe ich den Weißabgleich der Kamera auf „Wolframlampenlicht“ gestellt. Wer sagt, dass es immer natürliche Farben sein müssen?
Tag 4
Am 4. Tag (Freitag) erkunden wir die nähere Umgebung und fangen typisch Osttiroler Landschaften und Häuser ein.
Tag 5
Nach einem kurzen Zwischenstop in Anras...
...besuchen wir den Wildpark Assling
Mir hat es extrem gut gefallen. Die Herbstfarben, die Berge, die Leute und meine Fotokollegen machten diese Woche zu Erinnerungen, die gerne und mit Freude in meinem Gedächtnis bleiben.
Danke fürs Lesen und liebe Grüße,
Jenny