Weltweite Entwicklung Theres erzählt, dass es Tänzer in den Städten weltweit vermehrt nach draußen zieht. Zum einen, weil im Sommer an der frischen Luft einfach schöner ist, aber auch, weil es dann beim Tanz ein Publikum gibt, dass sich für die Veranstaltung und die alte Musik interessiert und begeistert. In Berlin trifft man sich beispielsweise im Monbijoupark, in Dortmund im Westpark und in Wien ist der Karlsplatz fast jeden Abend belegt.
Impressionen
Frenchie ist Trainerin bei der Münchner Tanschule Swing and the City. Das ist eine von den drei Tanzschulen, die den Swing-Nachmittag im Dianatempel organisieren. Frenchie ist für die praktische Organisation zuständig: Zum Beispiel, dass die Musikanlage jeden Sonntag aus der Tanzschule in den Hofgarten kommt. Aber es gibt noch mehr zu beachten.
Hier die Termine für diesen Sommer (Mai bis September):
- Mittwoch abend Brasilianisches Zouk, danach Salsa
- Donnerstag abend Forró
- Freitag abend Tango
- Samstag abend M-Jive
- Sonntag abend Swing, danach Salsa
Und zum Schluss noch ein Praxistipp von Theres:
Text, Ton, Fotos, Schnitt & Programmierung: Matthias Eberl
Kamera: Alex Hirl
2014, 2017