Loading

VWO 5 K 3 L 1

Das Germatikspiel

AUFGABE 1

Ergänze:

Direktor • Pferd • Rechnung • Zirkus • Tiere • Elefant • Wiesen • Hologramme • Einsatz • Welt

Hologramme als Zirkustiere

Zu einem 1. _____ gehörten lange Zeit auch Tiere. Seit einigen Jahren wurde aber die Haltung besonders von Wildtieren immer stärker kritisiert. Der Zirkus Roncalli verzichtet inzwischen ganz auf 2. _____ und hat eine neue, tierfreie Show entwickelt. Statt mit echten Tieren zu arbeiten, verwendet Roncalli nun 3. _____ , also scheinbar dreidimensionale Projektionen. Bei den Zuschauern kommt das meist gut an.

SPRECHER IM ZIRKUS: Am Anfang war das 4. _____ .

REPORTER: Pferde aus Goldstaub oder ein 5. _____ , der Kunststücke macht. Alles ohne den 6. _____ lebender Tiere. Das deutsche Traditionsunternehmen Roncalli führt mit Hologrammen den Zirkus in ein neues Zeitalter. Für 7. _____ Bernhard Paul ist Wandel ein Teil des Geschäfts.

BERNHARD PAUL (Zirkusdirektor): Es gibt halt nicht mehr grüne 8. _____ , wo man mit dem Zirkus gastiert, sondern man gastiert auf irgendeinem Innenstadtparkplatz oder so etwas. Also, die Lebensumstände für Tiere haben sich geändert. Deswegen muss man auch dem 9. _____ tragen. Man muss die 10. _____ beobachten und auch die Veränderungen und die Kurskorrekturen vollziehen immer wieder.

AUFGABE 2

Männlich (der), weiblich (die) oder sächlich (das)?

1. … Dampfmaschine

2. … Traditionsunternehmen

3. … Holographie

4. … Goldstaub

5. … Kurskorrektur

6. … Hologramm

7. … Laserbeamer

8. … Nylonfaden

9. … Artist

10. … Konzept

AUFGABE 3

Ergänze im Präsens:

1. Auch das Zirkuszelt (haben) _____ das Team um Birger Wunderlich virtuell nachgebaut.

2. Sie (können) _____ wie ein Künstler mit den Elementen neue Arrangements gestalten, Welten zusammenstellen und sich dann durch diese Welten bewegen.

3. Für Direktor Bernhard Paul (sein) _____ Wandel ein Teil des Geschäfts

4. Man muss sagen: „Was ist das? Das (haben) _____ ich noch nie gesehen!“

5. Bei der nächsten Tournee (sollen) _____ die virtuelle und die reale Welt noch mehr miteinander verschmelzen.

6. Man (dürfen) _____ nicht da sitzen und sagen: „Ich weiß genau, was jetzt kommt.“

7. Deswegen (müssen) _____ man auch dem Rechnung tragen.

8. Man (müssen) _____ die Welt beobachten und auch die Veränderungen und die Kurskorrekturen vollziehen immer wieder.

9. So (können) _____ der Blickwinkel der Betrachter zur Projektionsfläche und den Animationen errechnet werden.

10. Zu Beginn der Show (sein) _____ Hologramme die Stars der Manege.

AUFGABE 4

Ergänze:

aufwendig • Umsetzung • artgerecht • Härchen • gastieren • Goldstaub • virtuell• Manege • hauchdünn • Blickwinkel

1. sehr dünn = _____

2. hier: so, dass etwas viel Zeit und Mühe brauch = _____

3. hier: mit einer Show/einem Programm in einer Stadt zu Gast sein = _____

4. die Realisierung; die Durchführung = _____

5. ein kleines oder dünnes Haar = _____

6. so, dass etwas nur am Computer oder im Internet existiert = _____

7. sehr viele sehr kleine goldene Teilchen = _____

8. zum Tier passend; der Natur des Tieres entsprechend = _____

9. hier: die Richtung, aus der man auf etwas guckt = _____

10. die runde Fläche in der Mitte eines Zirkuszelts, auf der Artisten und Tiere auftreten = _____

AUFGABE 5

Ergänze:

Herzogtümer • Hansestädte • Land • Deutschland • Reich • Verfassung • Fürstentümer • Teppich • Königreiche • Staat

Deutschland – Ein Flickenteppich

1. _____ war vor 1871 ein sogenannter „Flickenteppich“ (ein sehr bunter 2. _____ , der aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt ist). Deutschland existiert als 3. _____ erst seit Ende des 19. Jahrhunderts und ist bis heute föderalistisch geprägt. Das heißt, dass das 4. _____ aus verschiedenen Bundesländern besteht. Nach der 5. _____ vom 16. April 1871 bildeten 6. ______ (wie Preußen und Bayern), Großherzogtümer (wie Baden und Hessen), 7. _____ (wie Nassau und Anhalt), 8. _____ (wie Lippe und Waldeck) und die 9. _____ (wie Lübeck und Hamburg) zusammen ein 10. _____ .

AUFGABE 6

Ergänze im Präteritum (ovt):

1. Wieso das so (sein) _____ , haben Diego und Martina schon sonnenklar geschrieben.

2. Es (geben) _____ 1870 aus politischen Gründen Reibungen zwischen Preußen und Frankreich.

3. In diesem Krieg (kämpfen) _____ nicht nur die norddeutschen Staaten, sondern auch die süddeutschen gegen Frankreich.

4. Deutschland (sehen) _____ vor 1871 ganz anders aus als heute.

5. Einen Einheitsstaat zu gründen, war bis dahin noch nicht möglich; es (geben) _____ ja keine Einheit!

6. Nach dem gemeinsamen Sieg der deutschen Staaten über Frankreich (werden) _____ am 18. Januar 1871 im französischen Versailles das Deutsche Kaiserreich proklamiert.

7. Ende des 18. / Anfang des 19. Jahrhunderts (annektieren) _____ Frankreich einige Teile Deutschlands, vor allem im Westen und Nordwesten.

8. Napoleon (sein) _____ so um 1805 sehr einflussreich in Deutschland.

9. Übrig (bleiben) _____ die Gebiete Rheinbund, Preußen und Österreich.

10. Diese Konflikte (führen) _____ letztendlich zum Deutsch-Französischen Krieg.

AUFGABE 7

Übersetze N-D:

1. Gerüchte verbreiten sich. Bewijzen = _____ lässt sich jedoch nichts.

2. Dieses Wort ist als umgangssprachlich zu kenmerken = _____ .

3. Wo endet der erste tekstgedeelte = _____ dieses langen Textes?

4. Eine beoordeling = _____ der Lage ist schwierig, weil die Beweise fehlen.

5. Was concluderen = _____ die Forscher aus den Ergebnissen der Studie?

6. Es tut mir leid, ich bin zojuist = _____ erst angekommen.

7. Es regnet. Wir haben keinen Schirm dabei, dus = _____ werden wir nass.

8. Hast du das gehört? Ergens = _____ knallte eine Tür zu.

9. Das stimmt welliswaar = _____ , aber nur für bestimmte Altersgruppen.

10. Stimmen alle gegevens = _____ auf dieser Website?

AUFGABE 8

Ergänze:

zogen • erlebten • pflegte • war • übten • gehörten • waren • existierte • entfalteten • konnten • wurden

Kunst und Kultur in den 1920er Jahren

So grau der politische Wirklichkeit der Weimarer Republik 1. _____ , so glanzvoll 2. _____ ihre Kunst und Kultur, die frei von Zensur zur Entfaltung gelangen 3. _____ . Sie 4. _____ in den 1920-er Jähren eine Blütezeit. Viele Künstler 5. _____ mit ihren Kunst scharfe Gesellschaftskritik an den Missstande der Zeit. Bis dahin unbekannte Formen der Massenkultur 6. _____ sich nach amerikanischer Vorbild in einem rasanten Tempo. Kinos 7. _____ immer beliebter. Sportveranstaltungen 8. _____ erstmals einen Massenpublikum an. In der verbreiteten Erinnerungskultur stehen diese Jähre für kulturellen Experimentierfreudigkeit und für ausschweifende Partyen. Vor allem Musik und Tanzvergnügen 8. _____ zum Lebensstil der „Goldenen Zwanziger“, die allerdings so golden nur für wenige Reiche waren. Neben der großstädtischen Avantgarde, die heute Inbegriff des Weimarer Kultur ist, 9. _____ aber auch eine bürgerliche Kultur, die von der Moderne unbeeindruckt ihre Ideale 10. _____ .

AUFGABE 9

Übersetze D-N:

1. Sie verabschieden sich und trennen = _____ sich an der Straßenecke.

2. Die Bedeutung der Wahl ist ausschlaggebend = _____ .

3. In seiner E-Mail lehnt er die Einladung eindeutig = _____ ab.

4. Dieser Film spielt demnächst = _____ im Kino.

5. Ich habe Bauchschmerzen, ansonsten = _____ geht es mir gut.

6. Seit Januar 2002 ist der Euro die offizielle Währung = _____ Europas.

7. Sie war neidisch = _____ auf ihn, weil er im Lotto gewonnen hat.

8. Könntest du mir erklären, was dieses Bild darstellen = _____ soll?

9. Wir fahren durch die Gegend = _____ und genießen die Natur.

10. Er möchte dich mit seinen Worten nicht demütigen = _____ .

AUFGABE 10

Mehrzahl:

1. das Zimmer – die _____

2. das Kissen – die _____

3. die Mütze – die _____

4. der Junge - die _____

5. das Kind – die _____

6. die Uhr – die _____

7. der Schneeanzug – die _____

8. der Säugling - die _____

9. das Babys – die _____

10. der Schrank – die _____

AUFGABE 11

Imperativ:

1. Einzahl: besuchen - _____

2. Mehrzahl: sehen - _____

3. Höflichkeitsform: legen - _____

4. Einzahl: zuhören - _____

5. Mehrzahl: helfen - _____

6. Höflichkeitsform: kaufen - _____

7. Einzahl: spielen - _____

8. Mehrzahl: halten - _____

9. Höflichkeitsform: schicken - _____

10. Einzahl: versuchen - _____

AUFGABE 12

Ergänze:

Hotelmitarbeiter kippen mit SUV um

Zwei Hotelmitarbeiter in Berlin sind mit d_1_ SUV (m) ein_2_ Gastes (m) verunglückt. Der Fahrer bog am Samstag auf d_3_ Weg (m) vom Hotel Adlon zu ein_4_ Tiefgarage (v) in Richtung Brandenburger Tor ab, wie die Polizei mitteilte. Der 29-Jährige habe die Kontrolle über d_5_ Geländewagen (m) verloren, die Gründe sind noch unklar. Das Auto kippte auf d_6_ Fahrerseite (v).

Ein_7_ 19-jähriger Beifahrer (m) wurde leicht verletzt, der Fahrer blieb unversehrt. Es habe sich "in keiner Weise um ein_8_ Spritztour (v)" gehandelt, sagte eine Sprecherin d_9_ Hotels (o). Der Fahrer sollte das Auto im Auftrag d_10_ Gastes (m) parken.

willembunnik@gmail.com

© 2019 - W. Bunnik