4 Tage wandern auf Sardinien
Programm
Ankunft: Pick-up am Flughafen Cagliari (mit Aufpreis auch Olbia) | Fahrt zur Unterkunft | Check-in | Abendessen
Fahrt zur Unterkunft
Je nach Ankunftszeit, schauen wir uns Unterwegs was tolles an. Sardinien ist ein riesiges Freilichtmuseum. Man fährt kein 10 km ohne irgend etwas historisch wichtiges zu sehen. Überall gibt es Dolmen, Hinkelsteine, Gigantengräber, Feenhäuser, Nuraghen, Phönizierstädte, römische Siedlungen, Brücken, mittelalterliche Burgen etc.
Valle di Oddoene Dorgali
Diesen Ausblick genießen wir ab jetzt jeden Tag, beim aufstehen, beim ausruhen und zum Frühstück.
1. Tag
Frühstück 8:00 Uhr | Abfahrt zum Startpunkt 9:00 Uhr | Wanderung zum Nuraghendorf Tiscali | 14,2 Km | Höhenunterschied 560m | Schwierigkeitstufe mittel
Startpunkt zum Nuraghendorf Tiscali
Vom Flussbett, im schönen Tal Oddoene aus, steigen wir auf über die alten Köhlerpfade. Wir durchqueren einen schattigen Steineichenwald und erreichen das Tal Lanaittu. Über einen Ziegenpfad geht es dann weiter nach oben in die mystische Siedlung aus der Bronzezeit. Die Panoramen über diese zauberhafte Bergwelt werden unvergesslich bleiben.
Weißer Dolomitkalkstein und uralte vom Wind gebeugte Bäume begleiten uns auf dem Weg dorthin
Von der Erosion geformte Felsbögen gewähren uns Eintritt in die fantastische Bergwelt unterhalb des Monte Corrasi
Unvergessliche Panoramen verzaubern uns in alle Himmelsrichtungen
Tiscali
Unter einer riesigen Felsdecke, die das Dorf mit ihrem natürlichen Dach vor regen schützt finden wir die Siedlung aus der Bronzezeit, die seit circa 3200 Jahren hier steht.
Nach einer längeren Pause, geht es zurück zu unsrem Auto
2. Tag
Frühstück 8:00 Uhr | Abfahrt zum Startpunkt 9:00 Uhr | Wanderung zum Canyon Su Gorropu | 15,4Km | Höhenunterschied 280m | Schwierigkeitstufe mittel
Canyon Su Gorropu
Entlang des Flusses Flumineddu wandern wir in die karstige Schlucht Su Gorropu. Teile der Felswand sind circa 280m hoch und macht diese Schlucht zu einer der tiefsten Europas.
Flumineddu
Der Fluss fließt direkt aus dem Canyon ins Tal. Wir werden verschieden Passagen des Flusses unterwegs kreuzen? Das Wasser ist glasklar und eiskalt.
Der sardische Wald
Im März duftet es überall schon nach Blüten. Lavendel, Erika, Zistrosen, Mimosen verbreiten einen kräftigen Duft im Tal.
Su Gorropu
Wir erreichen den Canyon und tauchen ein, in eine diese majestätische Schlucht aus weißem Dolomitkalkstein.
Im Canyon
Auf unserem Weg, gibt es unzählige Höhlen mit Tropfstein zu sehen. Die Erosion hat hier meisterhafte Skulpturen hinterlassen.
3. Tag
Frühstück 8:00 Uhr | Abfahrt zum Startpunkt 9:00 Uhr | Besuch der Thermalquelle Benetutti | Wanderung zum Christus von Galtelli | Schwierigkeitstufe mittel
Themalbad bei Benetutti
Diese Thermalquelle wird schon seit der Bronzezeit besucht. Das Wasser ist 36°C warm und angereichert mit Magnesium und Schwefel. Hier entspannen wir unsere Muskeln um dann am Nachmittag wieder fit zu sein.
Christo Galtellì
Galtellì ist bekannt wegen der Nobelpreisträgerin Grazia Deledda. Unter den Pilgern hingegen ist es ein Wallfahrtsort. Der Christus von Galtellì hat über die Jahrhunderte hinweg, etliche Wunder bewirkt
Der Christus von Galtellì
Hoch oben über dem Plateau von Galtellì thront das 11 m hohe Kreuz mit der 7 m grossen Christusstaue aus Bronze. Der Aufstieg ist steil, wie bei jedem wichtigen Wallfahrtsort. Oben angekommen, wird man mit einem unglaublichen Panorama über den Golf von Orosei und der Bergwelt des Supramonte belohnt.
4. Tag
Frühstück 8:00 Uhr | Abfahrt zum Startpunkt 9:00 Uhr | Wanderung über die Küste nach Cala Luna | Von Cala Luna nach Cala Fuili | 12,6 km | 480 m Höhenunterschied | Schwierigkeitsstufe mittel
Cala Gonone
Das zuckersüße Küstenstädtchen Cala Gonone liegt am Golf von Orosei. Von hier aus, starten wir unseren 4. und letzen Wandertag
Cuile
Die Hütten der Hirten in dieser Bergregion nennen sich Cuile. Auch heute noch, werden diese benutzt. Nicht nur von den Hirten, sondern auch von Bergwanderern die darin übernachten, auf dem langen Weg des Selvaggio Blue.
Grotten
Entlang der Küsten sind unzählige Höhlen, die während der römischen Zeit als kühle Lagerräume für Frachtgut benutzt wurden. Die bekannteste davon ist " La grotta del bue marino" die von den ausgestorbenen Mönchsrobben besiedelt war.
Cala Luna
Auf diesem Foto sieht man schon das Leuchten des türkisen Wassers von Cala Luna. Wenn wir bei unserem Ausflug hier oben stehen, werden alle verstehen, warum Sardinien auch die Karibik Europas genannt wird.
Cala Golorizè
Die Fotos vom kleinen Felsbogen von Golorizè, welche man auf dem Internet findet, werden jedes Jahr über 1 Million mal geklickt
Cala Fuili
Nach der vielseitigen Küstenwanderung, kommen wir an unser Ziel. Hier geniessen wir die Sonne, den schönen Strand und die Stille. Zum guten Abschluss unseres letzten Ausflugs, machen wir auf dem Rückweg halt im Hafen von Cala Gonone, um mit einem Aperol Spritz auf einen gelungenen und erlebnisreichen Urlaub anzustossen.
5.Tag
Frühstück 8:00 Uhr | Abfahrt zum Flughafen wird je nach Flugzeit festgelegt | Check- out | Transfer zum Flughafen | Sollte der Abflug erst am Nachmittag sein, schauen wir uns Unterwegs gerne was interessantes an.
Weitere Informationen
Während des gesamten Aufenthaltes, geben wir die Möglichkeit nach 17:00 Uhr in die Ortschaft zu fahren. Dorgali ist ein nettes Städtchen in dem man tolle Souvenirs kaufen kann. Wir finden dort auch einen Supermarkt, falls jemand was vergessen hat.
Die Übernachtungen sind mit Halbpension, also Frühstück und Abendessen. Beim Abendessen sind Wein, Wasser, Kaffee und Schnaps bzw. Likör inbegriffen. Für unsere Wanderungen legen wir jeden Tag eine Liste für die Bestellung von belegten Brötchen aus. 1 Brötchen, 1 Fl. Wasser und eine Frucht kosten 5€ extra. Es ist möglich vegetarische Kost zu bekommen, bei veganischer Kost müssen wir allerdings passen. Zentralsardinien ist bekannt für seine hervorragende Fleisch und Gemüseküche. Das Essen in unserer Unterkunft ist hervorragend und reichlich. Das mir also keiner auf die Idee kommt hier fasten zu wollen.
Souvenirs
Sardinien hat grosse Auswahl an erstklassigen Souvenirs. Für die Damen gibt es traumhaft schönen filigranen Goldschmuck, Korkschuhe, Korksandalen, Korktaschen, Keramik, Körbe, Stoffe, Kochbücher und Teppiche. Sehr beliebt bei den Herren sind Klappmesser (sehr beliebt vor allem unter Sammlern), Masken, Bronzestaturen, Pecorino, Salsiccia, Prosciutto, Olivenöl, Wein und Grappa.
Fast überall kann man einkaufen und sich die Ware nach Hause schicken lassen. So hat man kein Übergewicht im Koffer.
Kleidung
Sardinien hat ein sehr mildes Klima, dennoch kann es im Frühjahr und Spätjahr schon mal ein, zwei Tage Kühl werden. Auch Nachts sollte man zur Vorsorge eine Jacke dabei haben. Wir empfehlen Ihnen bequeme Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderschuhe sind gut, es gehen aber auch leichte Trekking oder stabile Sportschuhe.
In den Unterkünften gibt es einen Waschservice (nicht inbegriffen). Sie können ihr Gepäck also auf ein minimum reduzieren, falls Sie das bevorzugen. Nehmen Sie auch Badesachen mit.
Änderung vom Reise Programm
Es kommt nur seltenst vor, das wir eine Programmänderung vornehmen müssen. Gründe hierfür können sein; Wetterverhältnisse, nicht angekündigte Streiks oder frühzeitige nicht angekündigte Schliessung von Besuchsorten. In diesem Falle bieten wir ein mindestens gleichwertiges meist aber hochwertigeres Ausweichprogramm an.
Preis
März 680€/Person | April 720€/Person | Mai 780€/Person
Angebot
Wer eine Gruppe von 8 Personen zusammen stellt, bekommt seine Wandertour zum halben Preis.
Fragen und Buchungen
info@secretsofsardinia.com | WhatsApp und Telefon 00393924114852
Credits:
Photos by Dirk Kastner