grönland 2016 ... wo das herz zuhause ist

" KALALLIT NUNAAT "

schon wieder grönland ... wird das nicht langweilig? nein, denn hier, im "land der menschen" ( kalallit nunaat)  ist unser herz zuhause: in der arktis, in der kälte, in eis und schnee, mit schlittenhunden, mit bergen und eisbergen, gletschern und dem inlandeis, mit aurora borealis und mitternachtssonne, mit meer, wind, wellen und der ms albatros

unsere 3. kreuzfahrt nach grönland beginnt am 15. august 2016 bei strahlendem sonnenschein und nach einer langen aber unterhaltsamen busreise nach bremerhaven erreichen wir gegen 16.30 uhr das cruisecenter an der kolumbuskaje. hier werden wir mit viel hallo und lachen von freundlichen mitgliedern der ms-albatros-crew und des phönix-teams begrüßt. " WILLKOMMEN ZUHAUSE ... "

UNSERE ROUTE: seydisfjödur und akureyri in island, in grönland folgen ammassalik, der prins-christian-sund, paamiut, manitsoq, qeqertarsuaq, uummannaq, ilulissat, sisimiut, kangerlussuaq (sondre strom fjord), nuuk und nanortalik, wieder island mit reykjavik und von da aus geht es - allerdings ganz unplanmässig - nach helgoland. die färöer-inseln werden wegen eines aufziehenden tiefdruckgebietes ausfallen  (bildquelle: phönix-reisen, bonn)

nach 2 gemütlichen seetagen erreichen wir island

... SEYDISFJÖDUR

... die liebenswerte kleinstadt an der ostküste islands

da wir den kleinen ort schon kennen, haben wir uns für eine geführte wanderung im vesturdalur-tal entschieden. Tal? nein, es geht wild bergauf an einem bach entlang und zwar so zügig, dass kaum zeit bleibt, unterwegs die herrliche landschaft zu genießen oder fotos davon zu machen. aber die aussicht am endpunkt der wanderung entschädigt für die mühe.

am nachmittag bleibt noch etwas zeit für einen gemütlichen bummel durch die kleinen läden in seydisfjödur bevor wir wieder ablegen.

weiter geht es am nächsten tag nach ...

... AKUREYRI

im norden islands gelegen (knapp unterhalb des polarkreises) - hier besuchen wir den godafoss (einen wunderschönen wasserfall), fahren zu pseudokratern, wandern zwischen den "dunklen lavaburgen " von dimmurborgir und nehmen ein "näschen" voll schwefelgeruch bei den blubbernden und dampfenden, heißen schlammquellen der solvatarenfelder von namaskard.

  • immer wieder ein erlebnis: der eyafjord gegen 5 uhr morgens bei aufgehender sonne, untergehendem mond und mit walen und delphinen

godafoss ... wasserfall der götter

godafoss

pseudokrater in skuturtadir

dimmuborgir ... die lavaburgen

die solvatarenfelder von namaskard

wir verlassen island und es geht in richtung grönland ... wann werden wir dieses mal die ersten eisberge sehen? keine eisberge aber die ostküste grönlands im licht der untergehenden sonne - ein atemberaubendes, unvergessliches erlebnis!

... TASIILLAQ

in der gemeinde ammassalik an der ostküste grönlands

nach einem spaziergang durch den ort, der zu den schönsten an der ostküste grönlands zählen soll, besuchen wir die kleine neue kirche, besteigen den aussichtpunkt nahe der alten kirche, bewundern die wundervolle bergwelt, genießen die blicke auf´s meer und die albatros, sehen uns im touristencenter um und kaufen in der poststelle u.a. wunderschöne briefmarken. wir waren 2012 und 2014 schon hier und auch dieses mal gefällt uns der ort wieder sehr - auch ohne wanderung durch das herrliche blumental. mit den tenderbooten geht es nun zurück zur ms albatros.

eisberge ... ! endlich

am nachmittag verlassen wir ammassalik und es geht weiter an der wundervollen und beeindruckenden ostküste grönlands entlang in richtung süden zum ...

... PRINS - CHRISTIAN - SUND

5 stunden schauen, staunen, bewundern, frieren ... und genießen: diese landschaft ist einmalig schön!

unterhalb dieses riesigen berges liegt ein winzig kleiner ort - appilatoq

der sund liegt hinter uns und wir befinden uns jetzt an der westküste grönlands

wir besuchen die kleinen orte

... PAAMIUT

hier gefiel uns vor allem die kirche, die an eine der alten stabkirchen norwegens erinnert. außerdem gibt es ein kleines museum, ein altes, traditionelles torfhaus, cafe´s ... und herrliche ausblicke auf eine wunderbare landschaft

... MANITSOQ

auf dem weg nach manitsoq ... blicke auf berge und gletscher

die fahrt nach manitsoq bietet überwältigende ausblicke auf berge, schneefelder und gletscher ... eine wundervolle landschaft rund um diesen ort an grönland´s westküste. der ort selbst gefällt durch eine wunderschöne neue kirche, durch herrliche aussichtspunkte, die aber nicht ganz einfach zu erreichen sind. eine überraschung erwartet uns in der alten kirche: inuits haben da tische mit sehr schönen handarbeiten, schnitzereien und geweihen von rentieren aufgebaut, am beeindruckendsten ist aber die darbietung eines trommeltänzers und der traditionelle gesang. bevor wir wieder mit dem tenderboot zur albatros zurückkehren statten wir noch dem pretet, dem fisch- und fleischmarkt, einen besuch ab und führen eine sehr nette und infomative unterhaltung mit inuits.

... QEQERTARSUAQ

wir machen eine gemütliche wanderung: erst durch den ort, anschließend geht es zum schwarzen strand ... und hier haben wir unglaubliches glück! nicht nur die blicke auf wundervolle felsen, berge und eisberge sind uns vergönnt, sondern wir können auch über längere zeit zwei zwischen den eisbergen spielende buckelwale und einen sich drehenden, berstenden eisberg beobachten. nach diesen beeindruckenden schauspielen wandern wir weiter, vorbei am ehemaligen fußballplatz von qeqertasuaq, bis zur brücke über den roten fluss. zurück geht es vorbei an der arktischen forschungsstation, zur kirche, die wegen ihres baustiles "tintenfass des herrn" genannt wird. und dann wird es leider auch schon wieder zeit, zur albatros zurückzukehren.

abends findet bei einem traumhaften sonnenuntergang die polartaufe unter anwesenheit von neptun persönlich und im beisein seines gar grauslichen gefolges :-) statt und im anschluß daran die eisbärenparty

... UUMMANNAQ

in aller frühe erreichen wir uummannaq, die kleine ortschaft unterhalb des riesigen herzförmigen berges, und werden zwischen eisbergen per tenderboot an land gebracht. sehenswert sind in erster linie die steinkirche, die liebevoll eingerichteten torfhäuser, das museum, in dem u.a. die schlitten des polarforschers alfred wegener gezeigt werden und das alte speckhaus. anschließend geht es über viele treppenstufen hoch auf ein steiniges plateau von dem man herrlichste ausblicke auf den ort, auf berge und gletscher, eisberge und meer hat. dort, in der sonne, könnte man es stundenlang aushalten nur um diese aussicht zu genießen. nach einem anschließenden bummel durch den ort geht es wieder zurück zur albatros, nicht ohne wehmütige blicke auf ein rudel grönlandhunde und ihre welpen zu werfen. knuddeln ist aber leider nicht angesagt!

das war nun der nördlichste punkt unserer diesjährigen grönlandreise und sicher auch mit einer der höhepunkte denn die fahrt hierher, vorbei an so vielen in der sonne glitzernden eisbergen und einer so herrlichen arktischen landschaft, ist einmalig schön! nun geht es wieder richtung süden ...

... ILULISSAT

tag 13 unserer reise ... und dieser tag hat es in sich: wir erreichen zwar tatsächlich ilulissat (was gar nicht so selbstverständlich ist wenn man die vielen eisberge hier sieht) aber der himmel ist wolkenverhangen, grau und es regnet.

trotzdem steht ein landgang mit wanderung zum eisfjord nach dem tendern auf unserem plan ... wäre da nicht kurz vorher dieser verhängnisvolle treppensturz! die diagnose des bordarztes nach dem röntgen: der linke arm ist gebrochen ... und somit fallen die ausflüge leider erst mal aus. aber auch von der albatros aus hat man tolle blicke auf ilulissat und die zahllosen riesigen eisberge hier. wer läßt sich schon wegen eines gebrochenen armes grönland vermiesen?! der arm ist mit einem gilchchristverband fest fixiert und gegen die schmerzen gibt es tabletten vom bordarzt!

am 2. tag in ilulissat scheint nach auflösung des morgendlichen nebels wieder die sonne und läßt die weiß-blauen eisberge und das meer glitzern und glänzen. all das kann man auch an bord der albatros ganz gemütlich vom liegestuhl aus genießen.

abends, zum abschied von ilulissat, ist es wieder bewölkt aber das tut der liebe keinen abbruch: ilulissat ist einfach etwas besonderes und immer sehenswert!

... SISIMIUT

bei heute bedecktem himmel gehen wir in sisimiut an land: ms albatros liegt direkt im hafen an der pier, somit brauchen wir nicht zu tendern und ich kann mit dem lädierten arm ohne probleme von bord gehen.

unser spaziergang führt uns als erstes in den örtlichen supermarkt um den vom bordarzt empfohlenen babypuder zu kaufen (der soll gegen das wundscheuern durch den gilchchristverband helfen, der meinen arm ruhig und fest am körper fixiert hält). wir bewundern dabei auch gleich das gesamte sortiment des ladens, das von bergstiefeln bis zu hochhackigen pumps, alltags- und partykleidung, über babystrampler und pampers bis zum brautkleid reicht und außerdem noch alle notwendigen lebensmittel, obst und gemüse, brot, kuchen, dazu jagdwaffen (die hier in fast jedem supermarkt zu erwerben sind), waschmaschinen, schreibwaren, fernseher, computer usw. beinhaltet ... eben alles, was der mensch so braucht oder meint zu brauchen. beeindruckend, wieviele waren doch in so einen relativ kleinen, zweigeschossigen laden gehen! anschließend verbringen wir ein wenig zeit in einer kleinen buchhandlung mit dem stöbern in grönlandbildbänden und beim bewundern von sehr schönen zeichnungen. leider kann man hier nicht mit ec-karte zahlen sonst hätten wir gerne eines dieser wundervollen bilder als souvenir erstanden. von einer kleinen anhöhe haben wir ausblicke über den friedhof und das alte, historische viertel von sisimiut mit dem museum und der alten und der neuen kirche.

bevor wir wieder zur albatros zurückkehren statten wir den örtlichen kunsthandwerkern in einem gebäude direkt am hafen einen besuch ab und bewundern ihre arbeiten.

... KANGERLUSSUAQ

südlich von sisimiut geht es hinein in den beeinduckenden und 170 km langen sondre strom fjord an dessen ende kangerlussuaq liegt. leider erfolgt die fahrt bei nacht und so ist von bergen und gletschern leider nichts zu sehen.

weil das tendern mit dem gebrochenen arm nun wirklich zu gefährlich wäre, "vergnüge" ich mich an bord der albatros und genieße bei strahlender sonne und diversen tassen tee die ausblicke auf die arktische landschaft und den fjord auf dem lidodeck. dafür bekommt mams in allerletzter sekunde die möglichkeit zu einem flug über das inlandeis. manchmal darf man eben nicht lange überlegen sondern muss die gelegenheit beim schopf ergreifen.

per tenderboot wird sie zusammen mit anderen passagieren an land gebracht und vom hafen aus mit dem bus zum flughafen. der flug bei so einem wetter, bei strahlendem sonnenschein ohne ein wölkchen am himmel, muss ein traum sein ... ist ein traum! der pilot überfliegt die karge arktische landschaft bis sich das grau-braun mit weiß mischt: das inlandeis! und dann ist die fläche unter dem flugzeug nur noch weiß, bläulich, glitzernd ...

nach über 1 stunde flugzeit, die viel zu schnell vergeht, setzt der pilot die kleine maschine mit ihren 5 begeisterten passagieren wieder auf der landebahn auf.

auf der rückfahrt zum hafen gibt es noch ein erlebnis der ganz besonderen art: eine herde von 6 moschusochsen kreuzt die straße. der bus fährt extra langsam, bleibt stehen aber aussteigen wäre viel zu gefährlich. allein der anblick der tiere verursacht gänsehautfeeling ... solche anblicke sind wahrlich nicht alltäglich!

bepackt mit vielen fotos und wundervollen eindrücken kommt mams zurück zur albatros

anmerkung:

  • kangerlussuaq, nicht der ort selbst aber die landschaft hier, ist eines meiner traumziele in grönland und verkörpert für mich die arktische landschaft: karg, steinig, wild, zerklüftet, endlose weite und stille, mit nur sehr spärlicher flora, durchzogen mit wasserläufen, im sommer teils versandeten flußbetten, die nach dem winter reißende ströme zum meer führen, tief blauen seen, mit riesigen gletschern und dem inlandeis. vor 4 jahren durften wir noch auf das inlandeis, mittlerweile endet dieser ausflug per bus über die ehemalige vw-teststrecke beim russelgletscher. aber auch diese anblicke sind einfach herrlich und unvergesslich.

fotos von 2012 und 2014

aber noch ist dieser tag nicht zu ende: es geht durch den sondre strom fjord zurück auf das offene meer ... jetzt aber bei noch ausreichendem tageslicht. und auch diese bilder prägen sich tief im gedächtnis ein. wir vermissen allerdings doch die informativen kommentare und erläuterungen unseres ehemaligen bordlektors Osama Mustafa, einem geologen, zu all den felsformationen und gesteinen.

... NUUK

nuuk, die hauptstadt grönlands und die heimat des weihnachtsmannes ... mit hochhäusern, einem einkaufscenter, einer ladenpassage, fußgängerzone, schulen, ampeln, einer buslinie, dem grönländischen nationalmuseum, restaurants, vielen menschen und ebenso vielen baustellen

bei bestem wetter können wir direkt an land gehen und per bus fahren wir in das alte kolonialviertel nuuks, besuchen das nationalmuseum und statten der "mutter des meeres" einen besuch ab.

der sage nach wird durch das brechen eines tabus oder wegen eines verbrechens das haar der "mutter des meeres" so sehr verschmutzt, dass alle tiere im meer und an land sterben. so muss sich ein schamane finden, der das haar der mutter kämmt und reinigt, damit die tiere wieder lebendig zurückkehren können.

tschüss, nuuk ...

schon vor 2 tagen durften wir polarlichter erleben ... bei bestem wetter und wolkenlosem himmel herrschten die besten bedingungen dafür. und auch heute wieder sollten wir sie sehen dürfen. während rund um den pool die weihnachtsparty zu ehren des weihnachtsmannes statt fand, zeigten sich gegen 23 uhr erste leichte farbverläufe am klaren himmel. immer stärker wurde das grün, ging teilweise leicht ins violette über und wurde immer stärker. weit ab vom trubel zu stehen, fast alleine an deck, und diese naturerscheinung zu sehen, in sich aufzunehmen, ist ein unvergessliches erlebnis. nur währte die einsamkeit leider nicht lange, der "run auf DAS foto" begann, jeder wollte unbedingt sein foto von der aurora borealis machen, egal wem man deswegen auf die füße trat oder die sicht versperrte. nur meine kamera streikte, ihr war zu kalt, zu dunkel, zu ... nein, sie mochte einfach nicht. so kann man dann gänzlich ohne stress die bilder in sich aufnehmen und bewahren.

... NANORTALIK

unser letztes ziel in grönland

vormittags ist es trüb, grau und sehr nebelig ... von der küste oder dem ort selbst ist vom schiff aus erst einmal rein gar nichts zu sehen. trotzdem lässt sich mams überzeugen, dass es ihrer tochter an bord an nichts fehlt (außer eben an grönländischem boden) und macht sich auf zum landgang. ein guter entschluss wie sich zeigt:

denn kaum geht es mit dem tenderboot an land, verzieht sich der nebel, macht der sonne und einem strahlend blauen himmel platz. neben einem sehenswerten freilichtmuseum bietet der ort vor allem eines: eine wunderschöne, ergreifende landschaft an der man sich kaum sattsehen kann. dazu gibt der kirchenchor von nanortalik gegen einen kleinen obulus ein konzert in der kirche ... zu herzen gehend, hörens- und sehr erlebenswert! So bleibt dann diese letzte destination in grönland in bester erinnerung.

zurück an bord bleiben uns wundervolle ausblicke auf die umliegenden berge und gebirgsketten mit ihren spitzen gipfeln, vereinzelte letzte eisberge, gletscher - eben genau diese grandiose landschaft, die uns zu grönlandfans macht. neben dem schauen und genießen der landschaft, während wir nanortalik wieder verlassen, bleibt immer noch ein bißchen zeit für spaß mit lieben freunden und für viel, viel sehnsucht ... !

wie immer fällt uns der abschied von grönland schwer ...

tschüss, grönland ... wir kommen wieder!

nun geht es also am kap farvel vorbei in richtung island. vom kap farvel selbst werden wir dieses mal sicher nichts sehen da die passage erst gegen 22 Uhr, also wenn es schon dunkel ist, sein soll.

ein seetag trennt uns von island

... HAFNARFJÖDUR / REYKJAVIK (Island)

gegen abend erreichen wir hafnarfjödur, einen vorort von reykjavik. im hafen liegt derzeit noch ms amadea aber nach deren verlassen können wir unseren liegeplatz dort einnehmen.

am nächsten tag fahren wir mit dem bus von hafnarfjödur aus nach reykjavik

... und hier verbringen wir 2 stunden im sehr interessant gestalteten "landnahmemuseum" und bummeln dann noch etwas durch die strassen, vorbei an denkmälern, kirchen, parks und dem isländischen parlamentsgebäude.

nach diesen kurzweiligen stunden in reykjavik geht es zurück auf die albatros und noch am gleichen abend verlassen wir island wieder.

nachdem die busfahrt trotz des gebrochenen armes recht gut verlaufen war, bringe ich den mut auf, doch einen der ausflüge auf den färöer-inseln ins auge zu fassen. wir sprechen eine der phönix-reiseleiterinnen an und vereinbaren, dass wir uns kurz darauf an der rezeption treffen um zu schauen, ob noch plätze für den einen oder anderen ausflug frei wären. es kommt ganz anders: eine durchsage des kreuzfahrtdirektors lässt uns alle pläne verwerfen und wir gehen erst einmal zur aktuellen informationsveranstaltung in die atlantiklounge und hören uns an, was kapitän und kreuzfahrtdirektor zu den wetteraussichten zu sagen haben.

die wetteraussichten sind alles andere als gut und um dem sturmtief zu entkommen werden wir nicht die färöer-inseln, die im zentrum des sturmes liegen sollen, anlaufen sondern versuchen, die nordsee mit dem ziel "helgoland" so bald wie möglich zu erreichen. So verlassen wir also auf schnellstem weg island und bereits in der nacht machen sich die ersten ausläufer des sturmtiefs bemerkbar (was uns aber kein bißchen stört).

2 seetage trennen uns von helgoland ... 2 seetage, die wir genießen: haben wir doch endlich wieder richtigen seegang mit windstärke 8 bis 9 und nicht nur spiegelglatte see und "ententeich". so gut es geht spazieren wir noch über das promenadendeck, stehen draußen an der reling, schauen auf die aufgewühlte see und lassen uns den wind um die ohren wehen. wir haben richtig viel spaß!

aber dann ist schluss mit lustig: die außendecks dürfen nicht mehr betreten werden - wir müssen leider drinnen bleiben!

gut, dann vergnügen wir uns eben nachmittags drinnen bei kaffee, tee und leckerem kuchen und abends bei der legendären crewshow in der atlantikbar!

nachts "rumst" es schon ein paar mal kräftig und in unserer kabine - so weit vorne - merkt man den seegang doch recht deutlich ... was für uns aber kein problem darstellt, wir schlafen trotzdem gut!

am 6. September 2016 haben wir die ruhige nordsee erreicht, genießen die sonne an deck, abends den abschiedscocktail und anschließend ein sehr leckeres galadinner mit der "baked alaska" als krönendem abschluss.

... HELGOLAND

Der letzte urlaubstag ist angebrochen: bei herrlichstem wetter liegt die albatros vor helgoland ... und statt an land zu gehen packen wir in aller ruhe die koffer, machen ein nickerchen in der sonne und genießen vor allem die ruhe an deck.

am abend nehmen wir abschied von lieb gewonnenen neuen freunden und alten bekannten, von so vielen netten und hilfsbereiten crewmitgliedern, die uns die reise verschönt haben: danke dafür, ihr lieben!

8. September 2016

und dann sind wir wieder in bremerhaven ... viel zu schnell verging die zeit an bord der albatros und eine wundervolle reise mit allen höhen und tiefen, mit herrlichem sommerwetter (26 grad wärme in grönland) und einem regentag, mit sturm und viel "ententeich", mit tollen erlebnissen, eindrücken und polarlichtern, ist zu ende ...

tschüss, albatros und grönland ... !

NextPrevious

Report Abuse

If you feel that this video content violates the Adobe Terms of Use, you may report this content by filling out this quick form.

To report a Copyright Violation, please follow Section 17 in the Terms of Use.