<<Das Geheimnis erfolgreicher Führung ist die Kenntnis der Dinge die Sie tun, wie Sie sie tun und warum Sie die Dinge tun.>>
Der Unterschied zwischen Leitung und Führung
ist einfach. Leitung repariert. Leitung ist immer und überall da, dabei, beschützt, heilt, gibt Ratschläge, korrigiert, mahnt an, kontrolliert. Hat keine Zeit. Ist selten da und kaum erreichbar. Kann vor lauter Terminen keine Ruhe für sich selbst und die Familie und Freunde finden. Ist in Gedanken oft bei der Arbeit. Ist müde und oft erschöpft.
Die Mitarbeiter sind zufrieden, sagen es aber nicht. Denn das könnte ja das Bemühen der Leitung um ihr Wohlergehen reduzieren. Die Mitarbeiter führen ihre Leitung. Dabei halten ihre Arbeitszeit ein und erledigen ihren Job. Sie haben Freizeit und Familie, widmen sich ihren Hobbies und sind auch mal müde, aber das hat andere Gründe.
Führung
Führung erreicht Visionen und Ziele über Vertrauen. Überzeugt durch Werte. Hat Zeit für Mitarbeiter und für sich selbst.
Führung bringt Mitarbeiter dazu, eigenständig zu denken und zu handeln, Ideen zu generieren und gibt ihnen die Freiheit, sich auszuprobieren.
Sie gibt Mut, Selbstvertrauen und kann ihre eigenen Stärken so einsetzen, dass sie messbar und sichtbar im Unternehmen werden.
Und: Führung ist entspannt & gesund. Sie hat Zeit, sich um sich und ihre Familie zu kümmern. Sie hat Zeit, ihr eigenes Leben zu gestalten, selbstbestimmt und positiv.
Die Dinge, die Sie tun
Um die richtigen Dinge zu tun, muss man wissen, was man alles leistet, um sie dann effizienter zu gestalten.
Sie trainieren, wie Sie sich vom >Leiter< zum >Manager< entwickeln. 4 Produktivitätsfaktoren, die >4 P´s< zeigen Ihnen, wie Sie Komplexität in Effizienz zu wandeln, Vielfalt strukturieren und den Zukunftsanforderungen der Führung gerecht werden.
Ziel des Trainings: Komplexität in Produktivität bewegen.
Die Führungsumwelt wird zunehmend undurchsichtiger, komplexer. Jeden Tag müssen Führungskräfte sich auf neue Gegebenheiten einstellen und Lösungen finden.
Das Training wandelt die Komplexität in bestechend klare Elemente der Führung und bringt Sie zu dem Ursprung der Führung zurück.
Die Dinge, wie Sie sie tun
Jede Anforderung, jede Aufgabe kann unterschiedlich angegangen und erfolgreich gelöst werden.
Sie trainieren wie Sie sich durch die Wahl des effizientesten Weges vom >Manager< zum >Leader< weiter entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am effizientesten die Dinge angehen und sich dabei lösen von täglichem "Kleinkram", um endlich das zu tun, was Führungskräfte tun: Führen.
Ziel des Trainings: Führugstechniken und Instrumente anwenden.
Wie gelingt es, die eigene Führungsposition so zu verbessern, dass auch wieder Zeit für Sie, Ihre Interessen, Ihre Familie, Ihre Freunde übrig bleibt?
Klare Instrumente und Strategien zur Ziel- und Entscheidungsfindung werden in diesem Trainingsmodul vermittelt. Es sind genau die Techniken, die Führung braucht und die sie von Menschen ohne Führungsaufgaben unterscheidet: Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikation & Team, Ziel & Strategie.
Die Dinge, warum Sie sie tun
Wenn Sie einen Sinn in dem erkennen was Sie tun, werden Sie Führung als Freude empfinden. Sie zeigen die Kraft und Stärke, die in Ihnen steckt.
Sie trainieren , wie Sie sich vom >Leader< zum >Visionär< weiter entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Führungskultur für sich und Ihre Mitarbeiter etablieren, Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung schärfen, Strategien entwickeln und darüber die Arbeit zur Sinnhaftigkeit, Anforderungen zu Begeisterung, Probleme zu Lösungen wandeln.
Ziel des Trainings: Charisma und Persönlichkeit einsetzen.
Erfolgreiche Führungskräfte haben Charisma und sind authentisch in ihrer Persönlichkeit. Ihre Mitarbeiter folgen ihnen, weil sie ihnen vertrauen. Erkennen Sie Ihre Persönlichkeitsstruktur und entwickeln Sie ihr ganz individuelles Charisma. Integrieren Sie eine Kultur, etablieren Sie Visionen und werden Sie zum Cultural Leader.
Im Trainingsprogramm integrierte Themen
Standort - Führungssituationsanalyse
Zeitmanagementanalyse
Produktivitätswert der eigenen Führung ermitteln
Zukunftsentwicklung: Ziele und Maßnahmen
Regeln der Zusammenarbeit
Effektive Kommunikation
Kritikgespräche
Selbstmanagement / Work-Life-Balance
Regeln der Zusammenarbeit
Zielformulierung und -erreichung
Personalentwicklung
Talent Management
Mitarbeitergespräche und Fördergespräche
Kritik- und Konfliktgespräche
Zielgespräche
Tools für Entscheidung und Kontrolle
Persönlichkeitsanalyse | Structogram
Erfolgsfaktoren stärken
Strategische, taktische und operative Zielsetzungen ableiten
ESKR-Methode
Balanced Scorecard-Methode
Selbst- und Fremdmotivation
Anforderungs- und Qualifikationsprofile entwickeln
Auswahlgespräche und Entwicklungsgespräche führen.
Rhetorik
Im Trainingsprogramm integrierte Kompetenzen
Führungskompetenz
Autorität & Empathie
Selbsteinschätzung, Selbstreflexion
Strukturierung der Zeit und Führungsumgebung
Umgang mit Komplexität und Variabiliät
Kommunikation
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Kenntnis wesentlicher Führungsinstrumente
Zielorientierung
Entscheidungs und Kontrollfähigkeit
Fähigkeit zur Mitarbeiterentwicklung und -motivation
Unternehmerische Kompetenz
Visionäre Kompetenz
Fähigkeit zur Strategieentwicklung und - umsetzung
Entwicklung von Leitbildern und Visionen
Begeisterungsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Persönlichkeitsentwicklung
Rhetorische Fähigkeiten
Leadership with a smile
Ihre Trainerin: Silke Wöhrmann, Dipl.-Kfm.
Führungskraft seit 1994. Hochschuldozentin & Trainerin für Leadership & Future Skills seit 2008. Mit zum Glück vielen Lachfalten.
APT Human Management | Sonnenhöhe 19 | 22395 Hamburg | Tel. +49(0)40538893-43 | info@apt-woehrmann.de
Credits:
Danke an pixabay