Kursinhalt
- Sie lernen unsere heimischen, essbaren Wildpflanzen an ihrem natürlichen Standortkennen. Je nach Jahreszeit in Wald und Wiese oder in der höher gelegenen Moor- und Voralpenlandschaft.
- Sie testen die ungewöhnlichen, vielseitigen Geschmacksrichtungen, lernen die Pflanzen inihrer Eigenart kennen und werden vertraut mit typischen Erkennungsmerkmalen.
- Gemeinsam sammeln wir unterwegs die frischen Pflanzenteile und sie erfahren einiges über Wirkung, Inhaltsstoffe und Verwendung in der Küche.
- Für die kulinarische Verarbeitung bringen wir am Nachmittag die gesammelten, essbaren Naturschätze ins Kochmysterium.
- Mit Stefan Wiesner und seinem Koch-Team bereiten wir auf dem Feuerring eine bekömmliche Wildnatur-Tavolata zu. Pflanzennamen, Merkmale etc. können gleichzeitig wiederholt und vertieft werden.
Kursdaten
- Mitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk
- Treffpunkt im Kochmysterium um 09:45 Hauptstrasse 111, 6182 Escholzmatt.
- Kursdauer 10:00 bis 17:00 Uhr Exkursion ca. 4h (reine Wanderzeit ca. 1.5h)
Der Kurs kostet CHF 285.– je Teilnehmenden, zahlbar bei Kursbeginn
KursTermine 2021
- Donnerstag, 29. April
- Donnerstag, 20. Mai
- Donnerstag, 10. Juni
- Donnerstag, 19. August
- Donnerstag, 9. September
Im Kurspreis sind folgende Leistungen inbegriffen:
- Käse, Brot und Tee für unterwegs (kalt oder warm je nach Jahreszeit)
- geschmackvolle Wildpflanzen - Tavolata
- Tee. Kaffee, Bier, Wein, Granderwasser
- Zertifikat «Essbare Wildpflanzen»
- Wenn Sie nach dem Kurs übernachten möchten, geben Sie dies bitte telefonisch oder im Reservations-E-Mail bekannt. Die Kosten für eine Übernachtung auf einem Bauernhof betragen CHF 70.00, inkl. Hol- und Bringdienst ins Rössli und Frühstück beim Gastgeber.