Vielleicht überlegst du dir ja, ob das Regiomontanus-Gymnasium die richtige Schule für dich ist und vielleicht hast du noch Fragen. Einige dieser Fragen und Antworten haben wir in diesem Brief zusammengestellt.
Wenn du mehr wissen willst, dann darfst du natürlich auch persönlich vorbeikommen. Buche einfach eine Schulhausführung.
Herzliche Grüße, deine Maria Eirich & die gesamte Schulfamilie des RMG
Warum sollte ich das RMG besuchen?
- Weil du hier von vielen netten und engagierten Lehrerinnen und Lehrern erwartet wirst
- Weil du bei uns ganz tolle Dinge machen kannst (Mountainbiken, Scratch, Schach, Honig, Musical, Robotik - ich kann gar nicht alles aufzählen, schau mal in das virtuelle RMG-Book)
- Weil du in einem modernen Schulhaus mit bester digitaler Ausstattung lernen wirst
- Weil uns eine gute Klassen- und Schulgemeinschaft wichtig ist
- Weil du bei uns deine Talente entfalten kannst
- Weil du an unserem Gymnasium eine sehr gute Ausbildung bekommst, mit der dir alle beruflichen Möglichkeiten offen stehen
- Und weil wir denken, dass Du genau hier hingehörst. 😄
Was kann ich am RMG lernen?
Das RMG hat zwei verschiedene Zweige oder Ausbildungsrichtungen.
Wenn du Sprachen gut findest, dann kannst du den sprachlichen Zweig besuchen. Du lernst dann drei Sprachen und hast die Auswahl zwischen Englisch / Latein / Französisch oder Spanisch.
Wenn dich Natur und Technik interessiert, dann ist der naturwissenschaftlich-technologische Zweig vielleicht richtig für dich. Dort werden spannende Fächer wie Physik, Chemie oder Informatik vertieft. In der Oberstufe gibt es auch Astronomie und Astrophysik.
Arbeitet man am RMG auch mit Computern?
Unserer Schule ist technisch auf dem neuesten Stand. In jedem Klassenzimmer gibt es supercoole digitale Tafeln, es gibt Computerräume und in vielen Klassen gehören iPads zur Ausstattung dazu.
Ein bisschen stolz sind wir auch auf unser iPad-Projekt, das seit einigen Jahren läuft. Das bedeutet nämlich, dass es bei uns in der Unterstufe ganze Jahrgänge gibt, in denen jeder Schüler und jede Schülerin ein iPad hat. Dieses wird dann ganz selbstverständlich zum Lernen im Unterricht und zu Hause verwendet. Alle Schulbücher sind zum Beispiel darauf als eBook zu finden. Aber mit einem iPad kannst du auch selbst Erklärfilme drehen oder Lernsoftware nutzen.
Kann ich mit meinem Freund oder meiner Freundin in eine Klasse kommen?
Bei der Anmeldung kannst du zwei Namen von Kindern angeben, mit denen du gerne in eine Klasse kommen möchtest. In den letzten Jahren hat das immer ganz gut geklappt. Du musst dir deswegen keine Sorgen machen.
Das Gymnasium ist viel größer als meine bisherige Grundschule. Wie lange dauert es bis ich mich zurecht finde?
In der Regel dauert es nur ein paar Tage, dann bist du schon ein „alter Hase“ in unserem Schulhaus. Die bunten Flure helfen dir, alles leicht zu finden. Außerdem gibt es schon am 1. Schultag eine Schulhausralley mit den Tutoren, die dir die Orientierung erleichtert.
Habe ich in der 5. Klasse Nachmittagsunterricht?
In der 5. und 6. Klasse findet in regulären Klassen kein verpflichtender Nachmittagsunterricht statt. Du könntest also um 13.00 Uhr nach Hause gehen. Nach 13.00 Uhr finden allerdings unsere tollen Wahlfachangebote statt. Die sind dir im Buch sicherlich schon aufgefallen.
Ein weiteres Angebot am Nachmittag ist die Studierzeit – hier helfen Lehrer jeden Tag bei den Hausaufgaben und bei Vorbereitung von Schulaufgaben. Du kannst die Studierzeit besuchen, wann und so oft du möchtest, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wenn du dich für den gebundenen Ganztag entscheidest, bist du am Nachmittag natürlich schon in der Schule. Dann achten wir darauf, dass es neben Unterricht auch weitere interessante Angebote für dich gibt.
Wohin gehe ich am Nachmittag? Meine Eltern arbeiten beide.
Du kannst zwischen dem gebundenen und offenen Ganztag wählen.
Beim gebundenen Ganztag, der sogenannten Ganztagsklasse, ist der Schultag auf die Zeit von 8.00 bis 15.30 Uhr verteilt. In dieser Zeit wirst du von Lehrkräften betreut und gemeinsam wird gelernt, gegessen, Hausaufgaben erledigt und gespielt. Das kommt dir sehr lange vor? Keine Angst – für Abwechslung ist gesorgt. Schau dir doch mal den Stundenplan und alle Informationen zum Ganztag auf der Homepage genauer an.
Beim offenen Ganztag wirst du nach dem Schulunterricht vom Personal des Living Room betreut. Dort erledigst du deine Hausaufgaben und kannst an weiteren Beschäftigungsangeboten teilnehmen. Der Living Room ist jeden Tag geöffnet, du kannst aber auch nur einige Tage in der Woche dort verbringen.
Gibt es Klassenfahrten am Gymnasium?
Ja, natürlich gehen unsere Schüler gemeinsam auf Reisen. Schon in 5. Klasse wirst du mit deiner neuen Klasse in ein Schullandheim fahren. In der 6. Klasse kommt etwas ganz besonders Schönes: der Skikurs. Und auch in den darauffolgenden Jahren gibt es immer wieder Programme und Gelegenheiten, gemeinsam wegzufahren.
Welche Sportarten kann ich am Gymnasium ausüben?
Der Sportunterricht am Gymnasium ist sehr breit gefächert. So wirst du sehr viele verschiedene Sportarten im Laufe der Zeit kennenlernen.
Wir haben ein schönes Schwimmbad, Turnhallen, zwei Beachvolleyballfelder und ein riesiges Freisportgelände mit zwei Hart- und zwei Fußballplätzen!
Wenn du dich ganz besonders für Tanz, Tischtennis, Mountainbike, Badminton, Fußball, Basketball oder Schwimmen interessierst, kannst du bei uns in speziellen Wahlkursen in diesen Sportarten etwas dazulernen.
Wie freunde ich mich mit meinen neuen Mitschüler an?
Als erstes ist das Schullandheim eine tolle Gelegenheit, gleichzeitig gibt es aber auch mit den Tutoren spannende Nachmittage, bei denen du ganz sicher deine neuen Mitschüler besser kennenlernen kannst. So entstehen ganz schnell neue Freundschaften.
Ich bin gut in Mathe oder kann schön singen. Was kann ich damit am Gymnasium anfangen?
Egal ob du Talente in Mathematik oder in den Sprachen hast, toll singst oder wunderschöne Geschichten schreibst, du wirst dich in unseren Wettbewerben mit anderen messen können. Erst innerhalb unserer Schule - hier siehst du zum Beispiel den jährlichen Känguru-Wettbewerb - dann auf Landesebene oder es geht noch höher hinaus.
Was ist denn eigentlich ein Abitur?
Das Abitur ist der höchste Schulabschluss, den du nach 9 Jahren Gymnasium erwerben kannst. Mit dem Abitur stehen dir alle Studienwege offen. Ob Arzt oder Archäologe...ob Zoodirektor oder Zahntechniker, du hast alle Möglichkeiten.
Haben wir dich und deine Eltern überzeugt? Dann melde dich bei uns als Schüler an. Die gesamte Schulfamilie des RMG freut sich sehr auf dich!