Loading

Newsletter Beratung Digitale Bildung Video-Tutorials Berufliche Schulen Oberpfalz (ohne FOS/BOS)

Spezial-Ausgabe zu Video-Tutorials

Aufgrund der aktuellen Schulschließungen wegen des Corona-Virus wird zurzeit in großem Umfang "digital" unterrichtet. Wir haben ja bereits per Mail über unterschiedliche Möglichkeiten informiert, mit seinen Schülern in Kontakt zu bleiben. Dabei stellen viele Lehrer fest, dass nur das Zur-Verfügung-Stellen von schriftlichem Material irgendwann an seine Grenzen stößt. Deshalb melden wir uns heute mit einer Spezialausgabe, die das Arbeiten mit Videos anhand unterschiedlicher Beispiele vorstellt. Die angegebenen Materialien und Links sind dabei nicht nur hilfreich für Zeiten von Schulschließungen. Das Arbeiten mit Videos kann den Unterricht auch darüber hinaus bereichern. Daher hat die Regierung der Oberpfalz bereits im Herbst eine oberpfalzweite Tauschplattform für "Digitale Lerneinheiten mit Videos" für berufliche Schulen initiiert. Die Informationen zu den Zugangsdaten für diese mebis-Kurse haben die Fachbetreuer bereits von den jeweiligen Fachmitarbeitern erhalten bzw. erhalten diese noch im Laufe des Schuljahres. Siehe hierzu auch den Inhalt "Arbeiten mit Videos in mebis" weiter unten.

Überblick über die Themen des Newsletters

Besonders bedanken wir uns an dieser Stelle bei Anton Kraus (BS II Regensburg), der das umfangreiche Material seiner regionalen Lehrerfortbildung "Workshop Videoerstellung und Videoschnitt" aufwendig als Video-Tutorial aufbereitet hat und an dieser Stelle allen oberpfälzer Lehrkräften zur Verfügung stellt . Außerdem ein herzliches Dankeschön an Hasam Ermegan (BSZ Regensburger Land), der ein Beispiel-Tutorial für Prezi Video zur Verfügung gestellt hat.

Screencast/Bildschirmaufnahme

Eine Bildschirmaufnahme ist eine einfache Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern eine Vorgehensweise zu erläutern. Dazu zeichnet man den Ablauf auf dem eigenen Bildschirm und (falls gewünscht) die eigene Sprache auf. Dies ist z. B. beim Zeigen von Programmabläufen hilfreich. Man kann aber auch das Ausfüllen eines Arbeitsblattes kommentieren. Der Vorteil besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler die Videos zu Hause nochmals anschauen können, sooft sie wollen und in ihrem eigenen Tempo, gerade auch für die Vorbereitung auf Tests und Prüfungen.

Das nachfolgende Beispiel zeigt in der Form einer Bildschirmaufnahme, wie man eine Aufzeichnung des Monitors erstellt. Besonderheiten zu Bildschirmaufzeichnungen von PowerPoint-Präsentationen finden Sie im nächsten Menüpunkt.

Voraussetzung sind ein Laptop mit eingebautem Mikrofon oder ein einfaches Standmikrofon und ein Programm zum Aufzeichnen, z. B.

Screencast mit PowerPoint

Man kann PowerPoint wie oben gesehen über eine Bildschirmaufnahme als Video speichern. PowerPoint liefert aber auch eigene Tools mit. Man kann direkt in einer PowerPoint-Präsentation ein Video-Tutorial erstellen, indem man die Präsentation mit gesprochenem Kommentar aufzeichnet. Diese Kommentare werden dann in der Präsentation gespeichert. Je nach verwendeter PowerPoint-Version hat man hier unterschiedliche Möglichkeiten. In den nachfolgenden Links finden Sie beispielhaft zwei Tutorials:

Video-Tutorial mit Prezi Video

Eine weitere Möglichkeit für Video-Tutorials bietet Prezi Video (kostenlos). Dort können Prezi-Päsentationen oder PowerPoint-Präsentationen mit einem Video (z. B. des Lehrers) kombiniert werden. Es gibt dabei die Option die Anzeige währende des Videos zu wechseln:

  1. nur das Video anzeigen (z. B. nur den Lehrer)
  2. Video und Präsentation anzeigen
  3. nur die Präsentationsfolien anzeigen

Beim Klick auf den nachfolgenden Link sehen Sie ein Beispiel für ein Video-Tutorial von Hasam Ermegan (BSZ Regensburger Land):

Videos mit Adobe Spark

Mit Adobe Spark kann man einfache Lernvideos erstellen. Dabei kann man auch Grafiken mit Video-Teilstücken kombinieren. Der folgende Link zeigt ein Beispiel für ein Lehrvideo mit Adobe Spark, das als Grafik gespeicherte PowerPoint-Folien mit Stücken von Bildschirmaufnahmen kombiniert. Die Videolänge eines Stücks darf dabei 30 Sek. nicht überschreiten:

Wer Interesse hat, sein Wissen über Adobe Spark zu vertiefen, kann dies bei der ALP Dillingen in folgendem Selbstlernkurs:

Eigene Videos erstellen und bearbeiten

Gerade im beruflichen Schulwesen sind Lehr- und Erklärvideos oft nicht passgenau für den eigenen Unterricht. Zur Unterstützung bei der Erstellung und dem Schnitt eigener Videos wurde im Februar eine RLF "Workshop Videoerstellung und Videobearbeitung" angeboten. Der Dozent Anton Kraus (BS II Regensburg) hat nun zusätzlich zu den Video-Tutorials zum Schneiden und Bearbeiten von Videos seine Präsentation mit Audio-Kommentaren versehen und uns den Zugang zu seinen Materialien ermöglicht, so dass hier ein echter Selbstlernkurs entstanden ist. Zum Bearbeiten und Schneiden der Videos wird hier das kostenlose Programm OpenShot verwendet. Nach dem Download bitte als erstes die Datei "ANLEITUNG.pdf" lesen:

Videos in Mebis (inkl. H5P)

Im Herbst 2019 hat die Regierung der Oberpfalz eine Initiative zur Schaffung einer Plattform mit digitalen Lerneinheiten gestartet. Über die Fachmitarbeiter wurden die meisten Fachbereiche bereits informiert oder werden demnächst noch informiert, dass jede Schule für jeden Beruf zunächst eine digitale Lerneinheit mit Video für alle anderen Schulen in der Oberpfalz zur Verfügung stellen soll. Mit der Zeit soll hier ein echter Austauschpool für digitale Lerneinheiten entstehen. Inspirationen zur Verwendung von Videos in mebis findet man in dem mebis-Kurs "Inspirationen für digitale Lerneinheiten" unter dem folgenden Link (der Einschreibeschlüssel ist Lerneinheiten):

Wer an der Vertiefung von interaktiven Inhalten, z. B. interaktive Videos und 360°-Bilder mit H5P in mebis interessiert ist, kann sich z. B. über einen Selbstlernkurs der ALP Dillingen zu H5P und mebis fortbilden:

Persönliche Gedanken zum "Unterrichten" in Zeiten von Schulschließungen

Über die technischen Probleme hinaus haben die letzten Wochen gezeigt, dass "Schule daheim" große Herausforderungen an alle Beteiligten stellt: Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern fühlen sich überrollt, Lehrer fühlen sich überfordert, Berufsschüler bekommen im Betrieb keine Zeit zum Arbeiten für die Berufsschule … Dazu kommen noch Sorgen, Ängste, angespannte häusliche Situationen usw.

Hier ist Augenmaß wichtig, Materialien dosiert einzustellen, Raum für kreative Prozesse zu geben und vor allem für Vollzeitschüler die Möglichkeiten zu Interaktion und "persönlichen" Kontakten zu schaffen.

Für Unterstützung und Fragen wenden Sie sich gerne per Mail oder auch telefonisch an uns.

Beratung digitale Bildung: Edith Siegert (mBDB) und Thomas Feyrer (iBdB)

Verantwortlich: Edith Siegert (mBdB) und Thomas Feyrer (iBdB), Regierung der Oberpfalz - Sachgebiet 42.1 Regensburg April 2020

Die in dem Newsletter enthaltenen Inhalte dienen ausschließlich Ihrer Information. Die Ersteller übernehmen keine Gewährleistung und keine Haftung für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungszeit nicht immer tagesaktuell sind. Die Herausgeber übernehmen auch keine Haftung für die Inhalte von verlinkten Seiten. Ansonsten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der Regierung der Oberpfalz.

Bildnachweis: Portrait-Fotos privat, Grafiken Edith Siegert über Adobe Spark

Credits:

Erstellt mit einem Bild von Prateek Katyal - "Instagram : @kpbiglife"